Geschichtspolitik als Politikfeld
Reuschenbach, Julia
Produktnummer:
18d030f7333eb74f99854b577e585261d7
Autor: | Reuschenbach, Julia |
---|---|
Themengebiete: | 1990er Jahre 1990s Aufarbeitung Deutschlandpolitik Erinnerungspolitik Gedenkstätten German policy coming to terms with the past contemporary history cultural policy |
Veröffentlichungsdatum: | 16.07.2024 |
EAN: | 9783756004980 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 353 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Entstehung, Entwicklung und Akteure am Beispiel der Aufarbeitung der SED-Diktatur |
Produktinformationen "Geschichtspolitik als Politikfeld"
Die Autorin untersucht in einer Politikfeldanalyse die Entstehung des Politikfelds Geschichtspolitik im Spannungsfeld von Vergangenheitsbewältigung, Erinnerungspolitik, Kultur- und Deutschlandpolitik. Sie kommt zu der Erkenntnis, dass erst ab Anfang der 1990er Jahre, mit dem Beginn der Aufarbeitung der SED-Diktatur von Geschichtspolitik als eigenständigem Politikfeld gesprochen werden kann. Die Gedenkstättenkonzeption des Bundes dient der Autorin im zweiten Teil der Arbeit als Fallbeispiel, um Entwicklungslinien, Akteurskonstellationen und Zukunftsfragen des Politikfeldes herauszuarbeiten. Die Arbeit liefert damit auf anschauliche Weise wertvolle Erkenntnisse für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte und zugehörige Institutionen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen