Geschichtliche Grundbegriffe
Produktnummer:
18233ddec8ebb041728bb17d9b7ccee4ab
Themengebiete: | Begriffsgeschichte Geschichte Grundbegriffe Geschichte Leitbegriffe Lexikon Politik Soziale Welt Sozialgeschichte Weltgeschichte Wörterbuch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.09.2004 |
EAN: | 9783608915006 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 9000 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brunner, Otto Conze, Werner Koselleck, Reinhart |
Verlag: | Klett-Cotta |
Untertitel: | Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Band 1-8/2 - kartonierte Sonderausgabe |
Produktinformationen "Geschichtliche Grundbegriffe"
Ein einzigartiges Nachschlagewerk in einer einmaligen, kartonierten SonderausgabeDas achtbändige Lexikon »Geschichtliche Grundbegriffe« (Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Hrsg. von Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck, 1972 - 1997) gilt als eines der international bedeutendsten interdisziplinären Standardwerke zur Geschichte historischer Begriffe.Führende Wissenschaftler vieler Fakultäten (u. a. Ernst-Wolfgang Böckenförde, Hans Ulrich Gumbrecht, Reinhart Koselleck, Christian Meier) untersuchen die zentralen Leitbegriffe der politisch-sozialen Welt: die tradierten vorrevolutionären Termini wie »Gesellschaft« und »Staat« oder die Neologismen wie »Kommunismus«, »Faschismus«oder »Antisemitismus« und schließlich die erst in und durch die Moderne zu Begriffen aufrückenden Vokabeln wie »Klasse«, »Bedürfnis«, »Fortschritt«und »Geschichte«.Dabei werden die weit über 100 ausgewählten Termini darauf befragt, wie sie sich im Laufe der Französischen und der Industriellen Revolution zu politisch-sozialen Leitbegriffen auskristallisieren und unser heutiges historisches Bewußtsein durchdringen konnten. Ja, man könnte so weit gehen, ohne diese Schlüsselbegriffe der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Organisation gebe es kein Geschichtsverständnis im modernen Sinn. Denn die leitende Prämisse der »Geschichtlichen Grundbegriffe« lautet: Geschichte schlägt sich in bestimmten Begriffen nieder und wird in ihnen überhaupt erst zur Geschichte.Die behandelten Begriffe:Zentrale Begriffe aus Geschichte, Philosophie, Jurisprudenz und ÖkonomieZentrale Verfassungsbegriffe, Leitbegriffe und Schlagworte politischer BewegungenSchlüsselworte aus Politik, Wirtschaft und GesellschaftKernbegriffe aus der ArbeitsweltDie Registerbände enthalten einen siebensprachigen Index, in dem nicht nur die Stichworte der Artikel, sondern auch die Ausdrücke verzeichnet sind, die im Lexikon behandelt werden, außerdem ein Namensregister, ein Autorenregister, ein Verzeichnis der Rechtstexte sowie einen Bibelstellennachweis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen