Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichten und Erzählungen für den Unterricht

24,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b96c5cb3621e4538bd3eeaecb4111a20
Autor: Linseder, Alfred
Themengebiete: Erzählungen Geschichten Optimieren Storytelling Unterricht eEducation
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2013
EAN: 9783981423419
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Unbekannt
Verlag: Sokrates & Freunde
Untertitel: Erzählerische Elemente im (Geographie)Unterricht der Sekundarstufe II in Theorie und Praxis unter Berücksichtigung von eEducation
Produktinformationen "Geschichten und Erzählungen für den Unterricht"
Nach einer begrifflichen Abklärung und Feinjustierung beginnt zunächst eine Reise durch die Kulturgeschichte des Erzählens sowie eine Auseinandersetzung mit den relevanten neurobiologischen Erkenntnissen der letzten Jahrzehnte, die an den Schulen nicht spurlos vorübergehen dürften. In der Hauptsache soll der Frage nachgegangen werden, welche Einsatzszenarien und Methoden für das narrative Lehren und Lernen in der Literatur besprochen werden. Wie könnten Anwendungsbeispiele für den Geographieunterricht der Sekundarstufe II – basierend auf den Literaturrecherchen – unter besonderer Berücksichtigung von eEducation und Web 2.0 aussehen? Welche Macht geht von Erzählungen beim Wissenstransfer in Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus, wenn schon große Wirtschaftsbetriebe die Kraft von Geschichten (wieder)entdecken? Schafft die Schule den Spagat von der bloßen Wissensvermittlung zum Verschmelzen von Lernen und Persönlichkeitsentwicklung? Schaffen Bildungseinrichtungen den Sprung zur medialen Handlungskompetenz der SchülerInnen unter dem Aspekt der medialen Durchdringung des Alltags? Gelingt eine Rechtfertigung fu¨r den Einsatz von Geschichten und Erzählungen im Unterricht unter besonderer Beru¨cksichtigung von eEducation, wenn vor allem der Wunsch nach lernfördernder Abwechslung in der Methodenwahl und SchülerInnen mit Persönlichkeit und medialer Handlungskompetenz als Ziel ins Treffen geführt werden? Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale eines Geru¨sts verschiedener Erzählformen und -methoden sollen fu¨r diese Arbeit die didaktische Motivation darstellen, sodass in einer ersten Gruppe von Erzählungen der Wissens- bzw. Faktentransfer das Ziel ist (Merksprüche, Eselsbru¨cken, Mnemotechniken, Zeitzeugenberichte, Comics, Mikroartikel, Story Template, Story Telling). In der zweiten Gruppe von Geschichten ist die Weiterverarbeitung von Informationen und Daten beabsichtigt und erwünscht (Narrative Geographie, Anchored Instruction, Goal-Based Scenarios). Zahlreiche praktische Tipps und Methodenvorschläge, um Geschichten und Erzählungen im Unterricht mit Mehrwert einzubauen, runden die Arbeit ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen