Geschichten teilen – Konflikte verstehen
Produktnummer:
1843fd18dfba5c4fd2859399966738596e
Themengebiete: | Europa Extremismus Gesellschaft Gesellschaftliche Gruppen Institution Kinder- und Jugendliche Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Rassismus und Multikulturalismus Migration Migration, Einwanderung und Auswanderung Politik Psychotherapie: Kinder und Jugendliche Radikalisierungsprävention Soziale Probleme, Sozialarbeit Sozialwissenschaften, Soziologie Zuwanderungsgesellschaft kulturelle Bildung politische Bildung Übergangsräume |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2020 |
EAN: | 9783837929430 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 147 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Psychosozial-Verlag |
Untertitel: | Kulturarbeit als Radikalisierungsprävention in der Einwanderungsgesellschaft |
Produktinformationen "Geschichten teilen – Konflikte verstehen"
Eingewanderte Jugendliche aus muslimischen Ländern machen im Kontakt mit den Institutionen der europäischen und deutschen Gesellschaft widersprüchliche, irritierende Erfahrungen, die sie häufig nicht artikulieren und verarbeiten können. Hier muss eine »Kulturarbeit« als Radikalisierungsprävention ansetzen, die versucht, Sprachlosigkeit mithilfe des Konzepts des »gesellschaftlichen Übergangsraums« zu durchbrechen. Die AutorInnen geben einen Einblick in einen Ansatz, der nicht zwischen Radikalisierungsprävention und schulischer, politischer und kultureller Bildung unterscheidet, sondern beide zusammenbringt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen