Geschichten, die zählen
Produktnummer:
18517736311f1d4dd18777ba88921c672b
Themengebiete: | Aufdeckung DDR-Spezifik beim Missbrauch Institutionen DDR Missbrauch in DDR-Heimen Missbrauch in Familien der DDR Professionelle Hilfen Sexueller Missbrauch Traumafolgen childhood studies |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.11.2019 |
EAN: | 9783658277963 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 267 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Band I: Fallstudien zu sexuellem Kindesmissbrauch in der evangelischen und katholischen Kirche und in der DDR |
Produktinformationen "Geschichten, die zählen"
Die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen in der DDR ist einer der Schwerpunkte in der ersten Laufzeit der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. Als 2010 mit dem „Runden Tisch SexuellerKindesmissbrauch“ eine breite gesellschaftliche Debatte über sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen begann, sprachen erstmals auch Betroffene über sexuellen Missbrauch in DDR-Heimen. Zuvor war über sexuellen Kindesmissbrauch in der DDR sowohl in Heimen als auch im familiären Bereich so gut wie nichts bekannt. 2015 begrüßte der Deutsche Bundestag die Einrichtung einer Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs und benannte dabei die Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in der DDR explizit als deren Aufgabe.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen