Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte zum Aufkleben

57,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185436f148a2d7485d819375e8c68141ff
Themengebiete: 20. Jahrhundert Briefmarken Historische Grundwissenschaften Historische Hilfswissenschaften Historische Jubiläen Jubiläen in der BRD Jubiläen in der DDR Philatelie Postwertzeichen Timbrologie
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2020
EAN: 9783515126588
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hack, Achim Thomas Ries, Klaus
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Historische Ereignisse im Spiegel deutscher Briefmarken
Produktinformationen "Geschichte zum Aufkleben"
Briefmarken sind Träger, Symbole und Botschafterinnen der sie ausgebenden Staaten und damit eine beachtenswerte Projektionsfläche der jeweiligen Geschichtspolitik. Von großem Interesse sind hierbei die Motive der Briefmarken, die einen langen zeitlichen Rahmen von der Antike über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis hin zur Moderne spannen. Sie zeigen, inwieweit sich die Deutung geschichtlicher Ereignisse und Personen in diachroner Weise veränderte. Briefmarken spiegeln daher auch die Geschichtspolitik der jeweiligen Staaten in ihrer Zeit wider. In besonderem Maße gilt dies für die zwischen 1949 und 1990 existierenden beiden deutschen Staaten, deren Streit um die Deutung deutscher Geschichte und die Inanspruchnahme positiver Traditionen sich auch in der Briefmarkenproduktion in vielfältiger Form ausdrückte. Die Autoren untersuchen am Beispiel der Briefmarken-Motive, an welche Ereignisse und Personen durch Briefmarken erinnert wird und in welchem Zusammenhang dies mit der jeweiligen Geschichtspolitik steht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen