Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte von Bad Reichenhall

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fda2b5bfbef44e069a3160f3f1e5f27c
Autor: Lang, Johannes
Themengebiete: Bad Reichenhall Regionalgeschichte Stadtgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 07.07.2009
EAN: 9783877077597
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 928
Produktart: Gebunden
Verlag: Schmidt, Philipp
Produktinformationen "Geschichte von Bad Reichenhall"
Als Stadt des Salzes, der Solequellen und der Solebäder genießt Bad Reichenhall internationale Bekanntheit. Dieses Renommee ist das Ergebnis einer langen Entwicklung, deren Ursprünge – gerade in Hinsicht auf das Salz – bis in vorchristliche Zeiten zurückreichen. Nicht nur für die Stadt und das sie umgebende Tal, sondern auch für eine große Region stellte das Reichenhaller Salz über Jahrhunderte das wesentliche Wirtschaftsgut dar, das hierfür geradezu prägend gewirkt hat: Das nahegelegene Salzburg erhielt seinen Namen vom hiesigen Salz, und auch die Entstehung Münchens wäre ohne das „Weiße Gold“ aus Reichenhall nicht denkbar. Für Bad Reichenhalls lange Geschichte bildete das Salz den „Roten Faden“, der zu Wohlstand, Reichtum und Macht, aber auch zu Konflikten und Zerstörung führte. Neben den Bischofsstädten zählt Bad Reichenhall zu den ältesten Städten Bayerns. Einen Höhepunkt erlebte der Ort im 12. Jahrhundert, woran sich allerdings ein rasanter und dramatischer Niedergang knüpfte, einhergehend mit der aufkommenden salinarischen Konkurrenz. Obwohl die Stadt ab dem 17. Jahrhundert einen empfindlichen Bedeutungsverlust zu verzeichnen hatte, gelang es im Jahre 1846, den Ort als Heilbad zu etablieren, wodurch Bad Reichenhall zu einem der bekanntesten Kurorte Europas aufstieg. Diese umfassende und liebevoll gestaltete Stadtgeschichte wurde zur 850. Wiederkehr der erstmaligen Stadtnennung Bad Reichenhalls in Auftrag gegeben. Auf 928 Seiten ruft der Autor, Dr. Johannes Lang, sowohl den Bewohnern als auch den Gästen des Reichenhaller Tales die Jahrtausende zurückreichende Geschichte ins Gedächtnis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen