Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte und Geschichten

109,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182137e47c102f4451b9da7424e5abc952
Autor: Plümacher, Eckhard
Themengebiete: Apostel Apostelgeschichte Bibel Bibelgriechisch, Koine Christentum Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Johannes Religiöse Institutionen und Organisationen Theologie
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2004
EAN: 9783161482755
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Brucker, Ralph Schröter, Jens
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Aufsätze zur Apostelgeschichte und zu den Johannesakten
Produktinformationen "Geschichte und Geschichten"
Dieser Band enthält Aufsätze Eckhard Plümachers zur kanonischen Apostelgeschichte sowie zu den apokryphen Johannesakten. Im Mittelpunkt der Arbeiten zur Apostelgeschichte steht insbesondere die Frage nach dem Verhältnis der Acta Apostolorum zur zeitgenössischen hellenistisch-römischen Geschichtsschreibung. Dabei werden sowohl übergreifende Themen wie das der literarischen Gattung der Apostelgeschichte oder das ihrer Einordnung in das breite Spektrum der antiken Historiographie erörtert als auch Einzelprobleme reflektiert, wie sie z. B. mit den Reden der Apostelgeschichte, den sog. "Wir-Berichten" oder der Fiktionalität und Wunderhaftigkeit der lukanischen Geschichtserzählung verbunden sind. Auf diese Weise unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet, gewinnt das Werk, in dem sich das Christentum erstmals Geschichte schreibend äußert, schärfere Konturen. Die Aufsätze zu den Johannesakten befassen sich mit dem Einfluß, den die pagane Umwelt auf einen etwa ein Jahrhundert nach dem Verfasser der Apostelgeschichte schreibenden christlichen Romanautor ausgeübt hat. Dabei kommen literarische, popularphilosophische und gesellschaftliche Aspekte in den Blick, aber auch solche der römischen Kaiserideologie sowie der Provinzialverwaltung. Alle Aufsätze sind gründlich überarbeitet, auf den neuesten Forschungsstand gebracht und z. T. auch erheblich erweitert worden. Der Beitrag zur Bedeutung Roms in der Apostelgeschichte wird hier erstmals publiziert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen