Geschichte und Geschichten aus der Region, Heidelberg - Neckartal-Odenwald
Türk, Rainer
Autor: | Türk, Rainer |
---|---|
Themengebiete: | Erde (Planet) / Geowissenschaft Erdkunde Geografie - Geograf Geowissenschaft Umwelt |
Veröffentlichungsdatum: | 21.01.2019 |
EAN: | 9783947593118 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 68 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | MeKi Landkarten GmbH |
Untertitel: | Die ideale Ergänzung zur Wanderkarte Blatt 12 |
Produktinformationen "Geschichte und Geschichten aus der Region, Heidelberg - Neckartal-Odenwald"
Vorwort Die vorliegende Broschüre ist als Ergänzung zur Wanderkarte Nr. 12 ¿Heidelberg ¿ Neckartal ¿ Odenwald¿ gedacht. Wurden auf der Rückseite dieser Karte die Wanderwege im Einzelnen aufgelistet und mit Kilometer- und Zeitangaben versehen, so informiert die Begleitbroschüre detailliert über all die Dinge, die nicht aus dem Kartenblatt ersichtlich sind, wie z.B. die Historie der Städte und Gemeinden mit ihren Sehenswürdigkeiten sowie über die dort vorhandenen Natur- und Kulturdenkmäler. Besonders am Wochenende finden viele Erholungssuchende aus den Ballungsräumen Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg Ruhe und Entspannung im Odenwald. Auch verkehrsmäßig ist der Vordere Odenwald sowohl für Autofahrer als auch für Nutzer der Bundesbahn sehr gut erreichbar. Zahlreiche Wanderparkplätze des Naturparks Neckartal-Odenwald erschließen eine vorwiegend mit Wald bedeckte und von engen, tief eingeschnittenen Tälern durchzogene Landschaft zwischen der südlichen Bergstraße und dem Neckar. Die Wanderwege führen von der sonnenverwöhnten Bergstraße und vom Neckartal hinauf zu den höchsten Erhebungen des Odenwaldes. Von den Aussichtstürmen auf dem Königstuhl oder dem Schriesheimer Kopf bei Wilhelmsfeld hat man einmalige Ausblicke. Die Wanderwege führen an den Burgen der Bergstraße und des Neckartals vorbei, deren Geschichte ebenso beschrieben wird wie die zahlreichen Sagen und Legenden, mit denen sie verbunden sind. Gleiches gilt für Kirchen, Klöster, Wallfahrtskapellen sowie für Städte und Dörfer, die an den Wanderrouten liegen. Die Kenntnis der Inhalte der zahlreichen Hinterlassenschaften unserer Vorfahren, denen man auf Schritt und Tritt begegnet, soll uns anregen, sich näher mit unserem historischen und kulturellen Erbe zu beschäftigen, um dieses zu erhalten und zu schützen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen