Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte und Geschehen Oberstufe. Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse in der Geschichte: Romanisierung und Kaiserzeit / Die "Völkerwanderung"

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aeb0a68270144fdbb7578b83703098bd
Themengebiete: Abiturvorbereitung Gesamtschule Geschichte Gymnasium Themenhefte
Veröffentlichungsdatum: 13.08.2019
EAN: 9783124300874
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klett
Untertitel: Themenheft Klasse 12/13
Produktinformationen "Geschichte und Geschehen Oberstufe. Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse in der Geschichte: Romanisierung und Kaiserzeit / Die "Völkerwanderung""
Kernmodul: Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse in der Geschichte Pflichtmodul: Die „Völkerwanderung“ Wahlmodul: Romanisierung und Kaiserzeit Schon immer fanden in der Geschichte der Menschheit kulturelle und politische Wechselwirkungen und Anpassungsprozessen statt. Solche tiefgreifenden Veränderungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur werden beispielhaft in diesem Themenheft beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler können anhand dieses Heftes: Erklärungsmodelle und Theorien zu Transformationsprozessen, die bedingt sind durch Kulturbegegnung und Migration, reflektieren und bewerten, die Romanisierung im römischen Kaiserreich kennenlernen und das religiöse Leben im Römischen Reich untersuchen, die „Völkerwanderung“ analysieren: die Bezeichnung, ihre Ursachen, ihren Verlauf und ihre Folgen. Außerdem können sie sich mit unterschiedlichen Perspektiven auf diesen Prozess und mit diesbezüglichen Wertungen auseinandersetzen.Kompetenzen im Blick zahlreiche Tipps für das Erlernen von Lernstrategien aufeinander abgestimmte und gestufte Arbeitsaufträge zum Wissenserwerb und zum Trainieren von fachspezifischen Methoden und Verfahren viele Anregungen zur Bildung von Sach- und WerturteilenDer Aufbau der Themenhefte gibt Orientierung für die Planung Ihres Unterrichts: prägnante, verständliche und „unterrichtbare“ Darstellung des Kernmoduls Pflichtmodul des Kerncurriculums wird vollständig abgedeckt Wahlmodul ist sinnvolle Ergänzung zum Abiturthema mit vielen Verknüpfungsmöglichkeiten "Abitur kompakt" liefert ein echtes Service-Angebot zum Nachschlagen und Üben: Methodenübersicht, Musterklausur mit Lösungen und Erwartungshorizont, EPA-Anforderungsbereiche u. Operatoren sowie eine Vorlage für die Selbstevaluation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen