Geschichte und Gedächtnis im Roman: Beispiele aus Frankreich, Italien und Lateinamerika 1970-2000
Kleinert, Susanne
Produktnummer:
18167067ae487343c488a30050494b2773
Autor: | Kleinert, Susanne |
---|---|
Themengebiete: | Postmoderne Roman Romanistik Sprache, allgemein und Nachschlagewerke |
Veröffentlichungsdatum: | 10.08.2020 |
EAN: | 9783862230860 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 532 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | universaar - Universitätsverlag des Saarlandes |
Produktinformationen "Geschichte und Gedächtnis im Roman: Beispiele aus Frankreich, Italien und Lateinamerika 1970-2000"
Die Studie analysiert - auf der Basis von Überblickskapiteln zu Geschichtsbildern und zur Forschung über den historischen und postmodernen Roman - unterschiedliche Typen der Romanproduktion, die sich mit Geschichte auseinandersetzen: von Claude Simons Le Jardin des Plantes über zwei Beispiele, die in der Tradition des historischen Romans stehen und ihn neu interpretieren (Elsa Morantes La Storia und Vargas Llosas La guerra del fin del mundo), über Guido Morsellis Uchronie Contro-passato prossimo bis zu den postmodernen Romanen Terra nostra von Carlos Fuentes und Il pendolo di Foucault von Umberto Eco. Die Analysen umfassen Themenkomplexe wie das Gedächtnis der traumatisierenden Gewalt von Krieg, Bürgerkrieg und Verfolgung, die Ablehnung teleologischer Geschichtsdeutung, das Bild der Geschichte als einer "selffulfilling prophecy", das Um-Schreiben von Historie und schließlich die Frage nach der Textualität des historischen Gedächtnisses und damit der Möglichkeit von Geschichtsverfälschung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen