Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte und Erinnerung in Computerspielen

44,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18794c44f6bbdb4b338265f4d09d53c7b8
Autor: Nolden, Nico
Themengebiete: Inszenierung Mediengeschichte Public History Public history media history staging
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2022
EAN: 9783110776829
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 654
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Erinnerungskulturelle Wissenssysteme
Produktinformationen "Geschichte und Erinnerung in Computerspielen"
Jährlich erscheint eine Vielzahl von digitalen Spielen, die historische Inszenierungen verwenden - in diversen spielmechanischen Formen, mit einem breiten inhaltlichen Spektrum und aus fast allen Epochen. Bislang überblickt sie die Geschichtswissenschaft nicht strukturiert, formuliert keine Erkenntnisinteressen und erschließt sie nicht systematisch.Wieso solche Inszenierungen historisch und gesellschaftlich relevant sind, erläutert das Buch einführend. Sein Hauptteil ordnet den Stand der Forschung statistisch, methodisch und disziplinär sowie entlang von Spielformen und Epochen. An vielen Beispielen identifiziert er die Lücken des Diskurses, kondensiert Erkenntnisinteressen und bezieht andere Geistes- und Sozialwissenschaften ein. Weitgehend unbeachtet sind bislang Online-Rollenspiele, obwohl der empirischer Teil am Beispiel The Secret World ihre Qualität als Erinnerungskulturelles Wissenssystem aufzeigt.Wie dieses Medium Historisches inszeniert, ist gesellschaftlich bedeutend, aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das Buch erschließt daher ein Arbeitsfeld für Studierende, Lehrende und Forschende in Geschichts- und anderen Geisteswissenschaften, eröffnet aber auch neue Denkansätze für die praktische Anwendung im Game Design. This historical study develops a working model to investigate digital games with historical stagings as knowledge systems for commemorative cultures. A research overview identifies shortcomings in the historical approach to digital games that numerous examples and preliminary works from other disciplines help to solve. As a result, the study reveals components of the knowledge system and epistemological interests. Considering their media characteristics leads to a concept of the Historical of digital games, a reference system for gaming experiences, and ways of accessing commemorative cultures. Applied empirically to the online role-playing game The Secret World, the model brings together insights into historical knowledge systems, user perspectives and commemorative cultures that are linked to issues of historical fields of work. Thus, this study advances the exploration of digital games as a historical subject and, through impulses to the fields of work, historical science itself.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen