Geschichte und Einfluss des Yamaha DX7
Ruhm, Roland
Produktnummer:
18b254a31d57a749ea9b193fc109505ee9
Autor: | Ruhm, Roland |
---|---|
Themengebiete: | FM-Synthese 7 Frequenzmodulation Instrumentenmarkt Klangsynthese Musikelektronik Musiktechnologie Musikwirtschaft Synthesizer |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2022 |
EAN: | 9783940255945 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epOS-Verlag |
Produktinformationen "Geschichte und Einfluss des Yamaha DX7"
Es gibt nur wenige Synthesizer, die weltweit so erfolgreich waren wie der digitale DX7 von Yamaha. Erstmals stand dem Musikmarkt ein programmierbarer FM-Synthesizer (FM = Frequency Moduation) zur Verfügung, der als relativ preiswertes Massenprodukt die Musikgeschichte mit neuartigen Klängen stark und nachhaltig geprägt hat. Die digital erzeugten Klänge veränderten vor allem die Klangästhetik der elektronisch angereicherten Rock/Pop/Jazzmusik, weil sie sich von den analogen Vorläufern in vieler Hinsicht abhob. Seine Funktionsweise ist vor allem dem amerikanischen Musikwissenschaftler und Komponisten John M. Chowning zu verdanken, der 1967 die digitale Implementation der Klangsynthese mittels Frequenzmodulation entwickelt hat. In dieser Arbeit wird die Erfolgsgeschichte und innovative Funktionsweise des Instruments detailliert beschrieben und ein umfassender Überblick über die verschiedenen Vorläufer und Derivate des DX7-Synthesizers gegeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen