Geschichte und Bahnen der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen
Christopher, Andreas, Söhnlein, Walter
Produktnummer:
18e5f6191e8a8347358d2180a7d20782f5
Autor: | Christopher, Andreas Söhnlein, Walter |
---|---|
Themengebiete: | Eisenbahn Handel, Kommunikation, Verkehr Kleinbahn Verkehrsbetrieb |
Veröffentlichungsdatum: | 27.10.2017 |
EAN: | 9783929082364 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Arbeitsgemeinsch. Drehscheibe |
Untertitel: | Lenz & Co. • Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft • Transdev, Band 2: Bahnen im Westen und in den Kolonien |
Produktinformationen "Geschichte und Bahnen der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen"
Vor exakt 125 Jahren, am 28. Juli 1892, wurde das preußische Kleinbahngesetz erlassen. Damit setzte in den preußischen Provinzen ein wahrer Boom beim Bau von Bahnen tertiärer Ordnung ein, welche auch abgelegene Landstriche erschlossen. Vor diesem Hintergrund gründete ebenfalls im Juli 1892 Friedrich Lenz seine Firma Lenz & Co. in Stettin, die sich auf den Bau und Betrieb von Kleinbahnen spezialisiert hatte und bald der größte deutsche Betreiber von Klein- und Privatbahnen war. Um die Finanzierung der zahlreichen Bahnen abzusichern, wurde 1901 die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen (AGV) gegründet, die in den 1920er Jahren weitere Privatbahngesellschaften übernahm, so dass im Laufe der Zeit rund 200 Bahnen zum Konzern gehörten. Nachdem zu Anfang des Jahres der erste Band über die Geschichte der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen und deren Bahnen im Osten erschienen ist, folgt nun Band 2. Er beschreibt die Bahnen im Westen, also auf dem Gebiet der DDR, der Bundesrepublik und in den ehemals deutschen Kolonien. Konzept und Layout aus Band 1 wurden beibehalten. Damit setzen wir Friedrich Lenz zum 125-jährigen Jubiläum seiner Firma ein kleines Denkmal seines Wirkens. Die Firma Lenz & Co. war bis 1945 die wichtigste innerhalb des AGV-Konzerns.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen