Geschichte intellektuell
Produktnummer:
18b9e1102bd8c1435a87bea3b3906f05e9
Themengebiete: | Begriffe Geschichte Geschichte der Naturwissenschaften Geschichtsdenken Intellektuelle Sozial- und Kulturwissenschaften |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2015 |
EAN: | 9783161533174 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 541 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Graf, Friedrich Wilhelm Hanke, Edith Picht, Barbara |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Theoriegeschichtliche Perspektiven |
Produktinformationen "Geschichte intellektuell"
Geschichte intellektuell, das heißt: Geschichte in ihrer Relevanz für unsere Gegenwart und das politische Handeln zu denken. 28 Autorinnen und Autoren aus den Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften denken über dieses Wechsel- und Spannungsverhältnis in diesem Band neu nach: über Grundfragen der Geschichtstheorie und ihren Standort als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute. Sie porträtieren Geschichtsdenker und Geschichtsintellektuelle wie Jacob Burckhardt, Max Weber, Eric Hobsbawm und Stefan Czarnowski. Indem sie Geschichte interdisziplinär denken, befassen sie sich mit Begriffen und deren Transfer aus den Nachbardisziplinen und in andere Kulturen. Schließlich, im vierten Teil des Aufsatzbandes, betrachten sie Europa als Schauplatz der Geschichte und zugleich als ein Problem der Historiographie. Alle Beiträge verbindet der Bezug auf Gangolf Hübinger und sein Verständnis von Geschichtswissenschaft als intellektuellem Beruf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen