Geschichte im Rampenlicht
Produktnummer:
1892c6b1bfa2a74d72aeb63bd41737064a
Themengebiete: | Geschichtemachen Geschichtstheater Historical theater Inszenierung Theater making history staging theater |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.12.2020 |
EAN: | 9783110657623 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 244 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Logge, Thorsten Schöck-Quinteros, Eva Steffen, Nils |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Inszenierungen historischer Quellen im Theater |
Produktinformationen "Geschichte im Rampenlicht"
Geschichtstheater, Dokumentartheater, Zeitzeugnistheater – seit rund 100 Jahren ist die Verhandlung von Geschichte auf der Theaterbühne ein beliebtes und verbreitetes erinnerungskulturelles Format, das sich stetig weiterentwickelt. Zeitzeugnisse werden auf der Grundlage politischer Überzeugungen und/oder im Rahmen historischer Bildungsarbeit mit künstlerisch-ästhetischen Mitteln in Szene gesetzt. Trotz seiner expliziten Arbeit mit historischen Quellen ist das dokumentarische Theater bislang kein Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Forschung geworden. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Bremer Projekts Aus den Akten auf die Bühne setzte sich 2017 eine Tagung erstmals geschichtswissenschaftlich und interdisziplinär mit der Inszenierung historischer Quellen im Theater auseinander. Die Beiträge des Bandes sind Ergebnis dieser Tagung. In ihnen werden zum einen gegenwärtige Formen des dokumentarischen Theaters aus geschichts- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven untersucht. Zum anderen bringen sie Wissenschaftler*innen und Theaterschaffende zusammen, die ihre Fragestellungen, Positionen und Arbeitsweisen kennenlernen und diskutieren. Auf diese Weise erschließen die Autor*innen unterschiedliche Zugänge zu den Praktiken des „Geschichtemachens" im Theater, die als performative Historiographien erkennbar werden. Der Band versteht sich somit auch als Beitrag zur Methoden- und Theorien-Diskussion in der forschungsorientierten Public History. What happens onstage and in the audience when actors enact history “written live”? How and why do historical sources and their performance seem “authentic”? The volume combines critical-analytic perspectives from the humanities and cultural sciences to examine historical theater and practice reports from theater professionals.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen