Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte erben - Judentum re-formieren

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18423cfae59b7343078aa562ec92cd6659
Themengebiete: Gedenken erinnern geschichtliches Erbe jüdische Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 22.11.2016
EAN: 9783854768128
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Buch
Herausgeber: Ernst, Petra Hecht, Dieter J. Hecht, Louise Lamprecht, Gerald
Verlag: Mandelbaum Verlag eG
Untertitel: Beiträge zur modernen jüdischen Geschichte in Mitteleuropa
Produktinformationen "Geschichte erben - Judentum re-formieren"
Vergessenes und Verdrängtes in Erinnerung bringen - dies zeichnet die Arbeit der Historikerin Eleonore Lappin-Eppel aus. In diesem Band ver suchen 19 KollegInnen eine Würdigung und Kontextualisierung ihres Werks, einer differenzierten Auseinandersetzung mit der neueren jüdischen Geschichte. In den letzten 30 Jahren hat Eleonore Lappin-Eppel mit ihren zahlreichen Arbeiten be­deu­tende Impulse zur Erforschung der österreichischen jüdischen Geschi­ch­te geliefert. Sie hat maßgeblich zur historischen Auseinandersetzung mit den natio­nal­sozialistischen Ver­brechen an Jüd­innen und Juden bei­getragen. Dabei ging ihr wissen­schaftliches Interesse stets mit gesell­schaftspolitischem Engagement einher. In ihren Arbeiten hat sie Vergessenes und Verdrängtes in Er­innerung gebracht und für eine breite Öffentlichkeit sichtbar ge­­­­ma­cht. Das geschichtliche Erbe war für sie stets mit Ver­antwortung für die Geschichte in der Gegenwart verbunden. Neunzehn Kolleginnen und Kol­legen haben sich hier mit jenen The­menfeldern auseinandergesetzt, die die Historikerin im Laufe ihrer produktiven wissenschaftlichen Ka­r­rie­re bearbeitet und zum Teil nachhaltig geprägt hat. Inhaltlich befassen sich die Beiträge mit Jüdischer Ge­schichte & Gender, Presseforschung im Kontext der deutschsprachigen-jüd­ischen Presse, Nationalsozialismus und Holo­caust, sowie mit Erinnern und Gedenken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen