Geschichte des Weinrechts im Deutschen Kaiserreich (1871-1918)
Bernhardt, Ulrike
Autor: | Bernhardt, Ulrike |
---|---|
Themengebiete: | Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Rechtsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 29.03.2012 |
EAN: | 9783631616680 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 394 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Mit einem Überblick zur Vorgeschichte und Weiterentwicklung bis zur Gegenwart |
Produktinformationen "Geschichte des Weinrechts im Deutschen Kaiserreich (1871-1918)"
Die Arbeit befasst sich mit der Thematik der Weinrechtsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und erörtert rechtliche Fragestellungen rund um den Wein als Handelsware. Besondere Berücksichtigung findet hierbei das Problem der Weinfabrikation und ihr Verhältnis zur rationellen Weinverbesserung und zum Naturwein. Die Arbeit hat ihren zeitlichen Schwerpunkt auf dem Zeitraum von 1871 bis 1918, gibt aber auch einen Überblick über die Vorgeschichte und die Weiterentwicklung des Weinrechts bis zur Gegenwart. Sie bietet einen Gesamtüberblick über die deutsche Weinrechtsgeschichte und ermöglicht Rechtsvergleiche zwischen den verschiedenen Epochen. Die der Handelsware «Wein» zu Grunde liegenden Sachprobleme, wirtschaftliche Kämpfe zwischen den bei der Weinherstellung und dem Weinverkauf beteiligten Personen und die Entstehung weingesetzlicher Regelungen werden im Einzelnen dargestellt. Die Arbeit ist ein Stück Wirtschaftsrechtsgeschichte und zeigt rechtliche, wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge anhand des Weins auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen