Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern
Kupper, Patrick, Wöbse, Anna-Katharina
Produktnummer:
18646d397001f24e37bc6d92daa1ffc0d2
Autor: | Kupper, Patrick Wöbse, Anna-Katharina |
---|---|
Themengebiete: | Bergregion Geschichte Hohe Tauern Nationalpark Natur Naturpark Naturschutz |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2013 |
EAN: | 9783702232986 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 204 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern |
Verlag: | Tyrolia |
Untertitel: | Mit Beiträgen von Ute Hasenöhrl, Georg Stöger, Ortrun Veichtlbauer und Ronald Würflinger; Herausgegeben vom Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern |
Produktinformationen "Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern"
Der Nationalpark Hohe Tauern, gegründet in den 1980er Jahren, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, die weit zurückreichen: in die Monarchie Anfang des 20. Jahrhunderts, in die Jahrzehnte der ersten Republik und in die Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch verfolgt diese wechselhafte und kontroverse Geschichte bis in die Gegenwart hinein und verknüpft sie mit der europäischen und internationalen Naturschutzgeschichte. Es zeigt auf, woher die Ideen für einen Nationalpark stammen und wie sie sich wandelten. Es porträtiert die Akteure und ihre Aktionen, schildert die Konflikte, die entstanden sind, und wie sie beigelegt werden konnten. Als historischer Schauplatz eines jahrhundertlangen Ringens um Nutzung und Schutz erscheinen Region und Nationalpark Hohe Tauern in einem neuen, ungewohnten Licht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen