Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 2: Die Weimarer Republik 1918 - 1933. Teil 2

159,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1883a2d1c4c422455b8f4b8324df7a6be5
Themengebiete: Buchhandelsgeschichte History of Book Trade Journalism Publishing Publizistik Verlagswesen Weimar Republic Weimarer Republik /Schrift, Buch, Presse
Veröffentlichungsdatum: 14.06.2012
EAN: 9783598248092
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 674
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fischer, Ernst Füssel, Stephan
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 2: Die Weimarer Republik 1918 - 1933. Teil 2"
Verlag und Buchhandel zwischen Hyperinflation und Weltwirtschaftskrise, zwischen Republikgründung und schleichendem Verlust der Demokratie - Band 2 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert vermittelt ein anschauliches Bild der Buchbranche in bewegter Zeit. Der zweite und abschließende Teilband stellt weitere Bereiche des Verlagswesens vor, vor allem die Literaturverlage und Publikumsverlage, aber auch die politisch-weltanschaulichen Verlage, in deren Entwicklung sich der Zeitgeist der Weimarer Republik in besonderer Intensität spiegelt. Andere Akzente liegen auf dem Zwischenbuchhandel, der ganz im Zeichen früher Konzentrationsbewegungen stand, und auf den unterschiedlichen Formen des verbreitenden Buchhandels, dem klassischen Sortimentsbuchhandel ebenso wie seinen Konkurrenten, dem Warenhausbuchhandel oder anderen epochentypischen Sonderformen. Ein eigenes Kapitel ist dem Phänomen Buchgemeinschaften gewidmet, das in den 1920er Jahren aufkam und das System des deutschen Buchhandels in erhebliche Turbulenzen stürzte. Ausführungen zum Buchexport und deutschen Auslandsbuchhandel runden den Band ab, der wieder zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Statistiken aufweist, darüber hinaus auch ein Gesamtregister für beide Teilbände. Publishing and book trading between hyperinflation and global economic crisis, between the foundation of the republic and the decrease of democracy. The newly published second part of the History of the German Book Trade in the Weimar Republic presents, among other subjects, publishers of fiction as well as ideological publishers, political and confessional publishers, the intermediate book trade and all forms of the spreading book trade, libraries and writer's organizations, book buyers and readers as well as the export book trade.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen