Geschichte der Welt 1350-1750
Produktnummer:
18d9940e9ea0a14447ad562275b3118cde
Themengebiete: | Amerika Atlantik Geschichte Indien Meere Mogul Ozean Vergleich Weltgeschichte Weltreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.10.2014 |
EAN: | 9783406641039 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1008 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Iriye, Akira Osterhammel, Jürgen Reinhard, Wolfgang |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Weltreiche und Weltmeere |
Produktinformationen "Geschichte der Welt 1350-1750"
In den Jahrhunderten zwischen 1350 und 1750 wird die Geschichte der Welt endgültig zu einer zusammenhängenden Weltgeschichte. Auf allen Kontinenten expandieren neue Großreiche, während westeuropäische Seefahrer den Atlantik in ein Binnenmeer verwandeln und der Islam die Handelssysteme vom Mittelmeer bis nach Südostasien beherrscht. Mit dem Band Weltreiche und Weltmeere liegt nun der dritte Band der großen, auf insgesamt sechs Bände angelegten Geschichte der Welt vor. China und Russland, die Imperien der Osmanen, der Timuriden und Safawiden in Zentralasien und Iran, das Reich der Moguln in Indien entfalten eine politische Macht und einen kulturellen Glanz, die alles in den Schatten stellen, was Europas Königreiche bis dahin zu bieten hatten. Spanien und Portugal, die Niederlande, Frankreich und Großbritannien errichten ihre Imperien, deren Aufstieg vor allem auf der Ausbeutung und Versklavung fremder Völker beruht. Mit amerikanischem Silber entsteht erstmals ein Weltzahlungssystem. Herausragende Gelehrte schildern diesen dramatischen Wandel, an dessen Ende die nebeneinander herlaufenden Geschichten der Welt unwiderruflich miteinander verflochten sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen