Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der Stadt Schriesheim

22,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d6c12ed5962b4fffbaa2012dee9944f7
Produktinformationen "Geschichte der Stadt Schriesheim"
764 wird Schriesheim erstmals in einer Urkunde aus Ellwangen erwähnt. Funde aus der Eiszeit, den ur- und frühgeschichtlichen Epochen und der Römerzeit belegen allerdings eine weit längere Besiedlung. Die Geschichte des Ortes war wechselhaft. Im 13. Jahrhundert wurde die Strahlenburg und mit ihr die Stadt Schriesheim erbaut, dann erfolgte der Verkauf an die Kurpfalz (1347) und am Ende des Mittelalters 1470 die Belagerung und Einnahme durch Friedrich den Siegreichen. Schriesheim wurden die Stadtrechte entzogen. Durch die Verlegung des Zentsitzes nach Schriesheim und die Verleihung des Marktrechtes im 16. Jahrhundert gelangte der Ort zu Wohlstand, der im 17. Jahrhundert u. a. durch den Dreißigjährigen Krieg zunichtegemacht wurde. Das 18. Jahrhundert war bestimmt durch Kriege, religiöse Auseinandersetzungen, aber auch durch den wirtschaftlichen Aufstieg und das langsame Aufbrechen veralteter Strukturen. Romantik und frühe Industrialisierung prägten das frühe 19. Jahrhundert, Naherholung und moderne Infrastruktur das späte. Während die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts von den Weltkriegen und ihren Folgen überschattet war, bahnten sich in der zweiten Hälfte umfassende Strukturänderungen an, die den Ort grundlegend zum Positiven verändern sollten. Stadtarchivar Dirk Hecht hat über 20.000 Jahre Besiedlungsgeschichte in ein reich bebildertes Buch gefasst, das allen Leserinnen und Lesern einen kompetenten wie anschaulichen Überblick über die bewegte Vergangenheit Schriesheims seit der Eiszeit vermittelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen