Geschichte der Stadt Leipzig
Produktnummer:
18e3561fabce394863af2d605cecfd69c3
Themengebiete: | Alltagsgeschichte Geschichte 1815–1914 Gesellschaftsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Leipzig Sozialgeschichte Stadtjubiläum 2015 Wiener Kongress Wirtschaftsgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.02.2018 |
EAN: | 9783865838032 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1096 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schötz, Susanne |
Verlag: | Leipziger Uni-Vlg |
Untertitel: | Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg |
Produktinformationen "Geschichte der Stadt Leipzig"
1000 Jahre Leipzig – Die große vierbändige Stadtgeschichte Zum Jahre 1015 notierte Bischof Thietmar von Merseburg den Ort Libzi in seiner Chronik. Aus Anlass des tausendjährigen Jubiläums dieser ersten schriftlichen Erwähnung Leipzigs erscheint eine moderne vierbändige Stadtgeschichte, die sich an einen breiten, historisch interessierten Leserkreis wendet. Die Gesamtdarstellung vermittelt anschaulich die wechselvolle Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das Spektrum der behandelten Themen umfasst die politische Geschichte ebenso wie die Wirtschafts-, Sozial- und Kirchengeschichte bis hin zur Kultur- und Alltagsgeschichte, wobei die prägenden Kräfte städtischen Lebens besonders im Blick stehen. Zahlreiche farbige Abbildungen, Karten, Grafiken und Tabellen erläutern die Darstellung. Der dritte Band behandelt die Geschichte Leipzigs vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg (1815–1914) auf der Grundlage des heutigen Wissensstandes und auf der Basis zahlreicher neuer aus den Quellen erarbeiteter Forschungsergebnisse. Aus dem Inhalt: • Leipzig nach der territorialen Neuordnung von 1815 • Stadtverfassung und Stadtverwaltung • Bauliche Entwicklung, Architektur, Wandel des Stadtbildes • Der Messe- und Finanzplatz Leipzig • Leipzig als Zentrum des deutschen Buchhandels • Handwerk, Gewerbe, Industrialisierung • Leipzig im Eisenbahnfieber • Die Stadt in der Revolution von 1848/49 • Kirchliches und religiöses Leben • Universität, Schulen und Bildung • Musikalisches Leben, Bildende Kunst, Museen, Ausstellungen • Literarisches Leben, Pressewesen, Bibliotheken • Leben in der Stadt, Alltag und soziale Zustände • Zentrum der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung • Vorort der Frauenbewegung • Werden und Wachsen der Großstadt im Kaiserreich Im Auftrag der Stadt Leipzig herausgegeben von Susanne Schötz.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen