Geschichte der Pharmazie
Schmitz, Rudolf, Friedrich, Christoph, Müller-Jahncke, Wolf-Dieter
Produktnummer:
18639948cc8e4347f9929407e2c0f4938f
Autor: | Friedrich, Christoph Müller-Jahncke, Wolf-Dieter Schmitz, Rudolf |
---|---|
Themengebiete: | Apothekengeschichte Arzneimittel Arzneimittelherstellung Geschichte Govi Medizingeschichte Müller-Jahncke Neuzeit Pharmaziegeschichte Schmitz |
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2005 |
EAN: | 9783774111462 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 2073 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH |
Untertitel: | Kombipaket - Band 1 und 2 |
Produktinformationen "Geschichte der Pharmazie"
Das Werk beinhaltet mehr als 2000 Jahre Pharmaziegeschichte. In einer umfassenden und modernen Überblicksdarstellung, wie es sie bisher noch nicht gab, wird die Entwicklung der Pharmazie in den kultur- und weltgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Mit ausführlichem Register, umfangreichen Bildteilen und großem Literaturanhang. Mit diesem zweibändigen Werk wird erstmals ein derart umfassendes Lehr- und Handbuch zur Geschichte der Pharmazie von den urgeschichtlichen Anfängen bis zur Neuzeit dargestellt. Das gelungene Gesamtwerk ist eine faszinierende Lektüre für alle kultur- und naturwissenschaftlich Interessierte. Der Band 1 beschäftigt sich mit den heilkundlichen Entwicklungen und der Rolle der Arzneibereitung und des Arzneibereiters im alten Orient und in Fernasien. Gleichzeitig geht das Werk ausführlich auf den Prozess der Arzneiherstellung während der griechischen, römischen und arabischen Epochen ein und dokumentiert die Tradierung dieses Wissenskomplexes im christlichen Abendland. "Geschichte der Pharmazie" ist eine fesselnde Lektüre und durch das umfangreiche Register eine einmalige Wissensquelle. Der Pharmaziehistoriker Rudolf Schmitz (1918-1992) gehörte zu den herausragenden Repräsentanten seines Faches. Der Band 1 entstand unter Mitarbeit von F.-J. Kuhlen. Band 2: Die groß angelegte "Geschichte der Pharmazie", die von der Frühen Neuzeit (1500) bis in die unmittelbare Gegenwart führt, vermittelt ein einzigartiges Bild der Arzneimittelkunde und des Handels mit Arzneimitteln. Vor dem Hintergrund der politischen, kulturellen und ökonomischen Geschichte in Europa wird - aus pharmazeutischer Sicht - ein halbes Jahrtausend lebendig. Die Autoren verstehen es, gerade diese gegenseitigen Wechselbeziehungen fesselnd darzustellen und gehen dabei auch auf die Verhältnisse in der ehemaligen DDR umfassend ein. Der zweite Band wurde von Pharmaziehistorikern Christoph Friedrich und Wolf-Dieter Müller-Jahncke bruchlos und harmonisch bis in die Gegenwart fortgeführt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen