Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der Pflege

19,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18408ff143fc53474d9473611f28c9884f
Autor: Dreyling-Riesop, Heidrun
Themengebiete: "Wilde Euthanasie" Aktion T4 Euthanasie und Eugenik Geschichte Mörder in "Schwesterntracht" Rassentheorie oder Rassenlehre Sozialdarwinismus Zwangssterilisierung
Veröffentlichungsdatum: 13.07.2020
EAN: 9783752975123
Auflage: 18
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Euthanasie – Geschichte eines Massenmordes
Produktinformationen "Geschichte der Pflege"
Es dauerte sehr lange, viel zu lange, bevor man sich in Deutschland und Österreich mit einem der schlimmsten Verbrechen gegen die Menschheit auseinandersetzte. Jahrelang wurden die Euthanasieverbrechen im Nationalsozialismus als eine Art Kavaliersdelikt behandelt. In der BRD, in der DDR und auch in Österreich bemühte man sich in der Nachkriegszeit, möglichst schnell diese „lästige Geschichte unter den Teppich zu kehren“. Die Pflege spielte nicht nur bei den Morden, sondern auch bei ihrer Vertuschung eine tragende Rolle. Erst sehr langsam begriff man das wahre Ausmaß, die Zahl der Opfer, den Umfang des Leids. Nun wurde der pädagogische Zeigefinger erhoben und die Täter gebrandmarkt. Das war überfällig, mehr wie überfällig, reichte aber nicht aus. Denn die Idee von „minderwertigen Rassen“, des „Lebensunwerten“, spukte schon zu einer Zeit herum, als es in Deutschland noch gar keine NSDAP gab. Es genügt in der Geschichte nicht, ein bisschen am Lack zu kratzen, um sich historische Ergebnisse erklären zu können. Um dem Boden die Nährstoffe für irgendwelche pseudowissenschaftlichen Erklärungen zu entziehen, muss man alle alten Wurzeln entfernen. Pflegekräfte müssen über die Euthanasieverbrechen Bescheid wissen, um nicht noch einmal in derartige Horrorereignisse verwickelt zu werden und zu Bestien zu mutieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen