Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der neukonfuzianischen Philosophie

88,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182c6d0fce80064007bf5113139a241236
Autor: Chang, Carsun
Themengebiete: Gesamtdarstellung Konfuzianismus Philosophie Philosophiegeschichte Weisheitslehren chinesische Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2016
EAN: 9783465038818
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 402
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ciaudo, Joseph Roetz, Heiner
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Vom 10. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Produktinformationen "Geschichte der neukonfuzianischen Philosophie"
Carsun Chang (1886-1968) zählt zu den bedeutendsten chinesischen Philosophen des 20. Jahrhunderts und zu den wichtigsten Brückenbauern zwischen dem Konfuzianismus und der Moderne. Er war neben seiner philosophischen Arbeit ein eminent politischer Denker und Aktivist, der zur Zeit der Republik nach dem Vorbild der westlichen Sozialdemokratie einen "dritten Weg" zwischen der rechtsnationalistischen Guomindang und der kommunistischen Bewegung suchte. Zugleich wurde er zu einem der wichtigsten chinesischen Theoretiker des demokratischen Verfassungsstaates. Die bis heute liberalste chinesische Verfassung, jene der Republik China von 1947, trägt seine Handschrift. So verkörpert er wie kein anderer die den Konfuzianismus seiner Ansicht nach kennzeichnende Einheit von Philosophie und Politik. Carsun Chang starb 1968 im Exil in den USA. Dieses Buch stellt die Geschichte des Neo-Konfuzianismus von den Anfängen im 10. Jahrhundert bis in die Neuzeit dar und bietet damit einen Überblick über die vormoderne chinesische Philosophie eines ganzen Jahrtausends. Es basiert auf einer Vorlesung, die Carsun Chang 1929 an der Universität Jena hielt. Die ursprünglich schon für 1941 vorgesehene Publikation wurde durch den Krieg verhindert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen