Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der Musik der Renaissance

128,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Dezember 2025

Produktnummer: 16A27282199
Autor: Fuhrmann, Wolfgang
Themengebiete: Musikgeschichte Renaissance - Frührenaissance
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2025
EAN: 9783890077376
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 600
Produktart: Gebunden
Verlag: Bückle, Matthias Laaber Verlag
Untertitel: Die Musik des 15. Jahrhunderts
Produktinformationen "Geschichte der Musik der Renaissance"
Die Musik des 15. Jahrhunderts hat spätmittelalterliche Wurzeln und treibt doch überall neue Blüten. Eine der zentralen Epochen der europäischen Kultur- und Kunstgeschichte hat auch in der Musik von 1420 bis 1520 Werke von höchster Qualität hervorgebracht. Dieses Buch stellt die Kompositionsgeschichte in Gattungen, Problemstellungen und Analysen von Einzelwerken dar. In den drei Generationen, für die traditionell die Namen Guillaume Dufay, Johannes Ockeghem und Josquin Desprez stehen, findet das Komponieren zu einer neuen Freiheit. Es verbinden sich alte und neue religiöse, liturgische, zeremonielle, festliche Anforderungen an das Komponieren mit einer noch nicht da gewesenen Lust am musikalischen Experiment. Innovation und künstlerischer Wetteifer führten zu Musik, die heute noch in ihren Bann schlägt - immer in produktivem Austausch mit schriftlosen Traditionen und einer lebendigen Praxis der Improvisation. Kreative Musiker gewinnen ein neues Selbstverständnis ihrer Rolle als Komponisten und finden in Motette, Messe und Chanson zu ausgeprägter Individualität der einzelnen Formlösung. Die kompositorische Gestaltung von Ausdruckshaftigkeit und Ich-Ton einerseits, die intellektuelle Herausforderung kunstvoller Konstruktion andererseits sind das Erbe, das diese Epoche der europäischen Musikgeschichte hinterlassen hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen