Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der Martyrer von Gorcum

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184a0d1f2a252b49ee8284d8b1238e4206
Autor: Estius, Wilhelm
Themengebiete: Heiligenlegende Martyrer von Gorcum Martyrium Niederländischer Befreiungskrieg Verbrechen der Geusen
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2013
EAN: 9783941862104
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Verlag: Carthusianus Verlag
Untertitel: in der Mehrzahl Franziskaner, die für den katholischen Glauben von den Aufständischen im Jahre des Herrn 1572 getötet wurden, in vier Büchern
Produktinformationen "Geschichte der Martyrer von Gorcum"
Hinweis für Buchhandlungen zur Bestellung: Am einfachsten per eMail (carthusianus@t-online.de) oder per fax (03222 900 026 9). Das hagiographische Standardwerk zur Geschichte der Martyrer von Gorcum stammt aus der Feder des renommierten niederländischen Theologen Wilhelm Estius (1542-1613), dem der Gelehrtenpapst Benedikt XIV. aufgrund seiner wissenschaftlichen Gründlichkeit den Titel ‚Doctor fundatissimus’ verliehen hat. Im Jahre 1603 veröffentlichte Estius die Erstausgabe seiner Historia Martyrum Gorcomiensium. Das Werk behandelt die Geschichte jener 19 Martyrer von Gorcum – elf Franziskaner, zwei Prämonstratenser, ein Dominikaner, ein Augustiner-Chorherr und vier Weltpriester –, die 1572 von calvinistischen Aufständischen (Geusen) in den Spanischen Niederlanden grausam ermordet wurden. Die Martyrer wurden 1675 von Papst Clemens X. selig- und 1867 von Papst Pius IX. heiliggesprochen. Ihr Bekenntnis zu Papsttum und katholischem Eucharistieverständnis gilt als exemplarisch. Der Verfasser, selbst Neffe eines der Martyrer, bietet mit der umfassendsten zeitgenössischen Geschichtsdarstellung ein lebendiges und eindrückliches Monument dieser katholischen Glaubenszeugen. Der vorliegende Band enthält eine umfangreiche Einleitung zu Thema und Werk sowie eine kommentierte neue Übersetzung der ‚Geschichte der Martyrer von Gorcum’. Ein Bildteil dient der Veranschaulichung. In einem Anhang finden sich die päpstlichen Dokumente der Selig- und Heiligsprechung in deutscher Übersetzung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen