Geschichte der Linien
Brusatin, Manlio
Produktnummer:
188783bff28bcb4d608dc91636f2037e88
Autor: | Brusatin, Manlio |
---|---|
Themengebiete: | Architektur Bildwissenschaft Design Graphismus Ingenieurwesen Kontur Kulturgeschichte Kulturtechniken Kunstgeschichte Perspektive |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2003 |
EAN: | 9783935300186 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Diaphanes |
Produktinformationen "Geschichte der Linien"
Als visuelles wie gestalterisches Grundelement der Zeichnung ist die Linie sowohl technisches Instrument als auch Ausdruck- und Stilmittel des Künstlers. Die Linie verbindet zwei Punkte miteinander, sie trennt, führt und ordnet, zieht nach, spannt auf, umreißt und entwirft oder aber sie verläuft ungeordnet, labyrinthisch, wellenförmig... Am Mythos von Daidalos spannt Manlio Brusatin die Grundlinien seines Textes auf: Der erste Künstler und Architekt errichtete, gleichsam als Sinnbild der Architektur und des Wegebaus, das Labyrinth des Minotauros, das wiederum nur durch die »Linienführung« einer Schnur, nämlich den Ariadnefaden, überlistet werden konnte. An zahlreichen und faszinierenden Bildbeispielen erzählt Brusatin von den Parallelen und Kreuzungen in der Entwicklung von Kunst, Architektur und Techniken.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen