Geschichte der klassischen Bildgattungen in Quellentexten und Kommentaren / Historienmalerei
Produktnummer:
18833e6fe4fe4c4f88b229262b42ff2c8a
Themengebiete: | Gattungsgeschichte Giorgio Vasari Giovan Pietro Bellori Giovanni Paolo Lomazzo Historienmalerei Karel van Mander Leon Battista Alberti Leonardo da Vinci Lodovico Dolce Nicolas Poussin |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1996 |
EAN: | 9783496011385 |
Sprache: | Französisch |
Seitenzahl: | 388 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Fleckner, Uwe Gaehtgens, Thomas W |
Verlag: | Reimer, Dietrich |
Produktinformationen "Geschichte der klassischen Bildgattungen in Quellentexten und Kommentaren / Historienmalerei"
Der erste Band der Reihe gibt einen Überblick über die Theoriegeschichte der Historienmalerei von Alberti bis ins 20. Jahrhundert. Quellentexte von 40 Autoren werden vorgestellt und durch einen Kommentar in ihrer geschichtlichen Bedeutung erschlossen. Lesprobe: Leon Battista Alberti Della Pictura (1436): "Du wirst kaum eine alte historia finden, die angemessen komponiert wäre. Die Malerei setzt sich also zusammen aus der Umrisszeichnung, der Komposition und der Beleuchtung (einschließlich der Farbgebung). Komposition ist jene Lehre (Verfahren, Erfordernis, Bestandteil) des Malens, nach der man die Teile der sichtbaren Dinge im Gemälde zusammenfügt. Eine großartige Leistung des Malers ist ein colosso (große Einzelfigur), aber ein größeres Lob des Talents bringt die historia als jedweder colosso. Die Teile der Körper sind die Glieder und die Teile der Glieder die Flächen. Alle Körper sollen also in ihren Proportionen und in ihren Funktionen zu dem passen, was in der historia erzählt wird. Die historia, die du loben und bewundern kannst, wird so sein, dass sie mit ihren Reizen sich so schön und angenehm zeigt, dass sie jeden, der sie anschaut, sei er gebildet oder ungebildet, mit Vergnügen und Gemütsbewegung fesseln wird." Sprachen: Französisch, Deutsch, Italienisch The first volume of the series provides an overview of the theoretical history of history painting from Alberti to the 20th century. Source texts by 40 authors are presented and their historical significance is developed through a commentary.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen