Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der Insel Zypern

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bef8638a74d64660a556789108589160
Autor: Richter, Heinz A.
Themengebiete: Befreiungsbewegung EOKA Enosis Entkolonialisierung Grivas, Georgios Makarios Zypern / 20. Jahrhundert Zypern / Geschichte Zypern / Kolonialzeit Zypern / Unabhängigkeit
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2009
EAN: 9783447059817
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 665
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Band 2: 1950-1959
Produktinformationen "Geschichte der Insel Zypern"
Erschienen im Jahr 2006 Letzte ISBN: 978-3-941336-31-5 Der Band 2 der "Geschichte der Insel Zypern" beschäftigt sich mit dem Kampf der Zyprioten um den Anschluß an Griechenland (Enosis). Er beginnt mit dem inoffiziellen Plebiszit von 1950 und endet mit den Züricher und Londoner Verträgen 1959, beschreibt also den Weg Zypern von der britischen Kolonie zur garantierten Unabhängigkeit des neuen Staates. Die Darstellung verfolgt die inneren Entwicklungen Zyperns und verbindet diese mit den größeren Entwicklungen in Athen, Ankara, London, Paris (NATO), Washington und New York (UNO) Das Buch ist zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Entkolonialisierung, die allerdings in Zyperns völlig anders verlief, als in allen anderen ehemaligen Kolonien. In Zypern war die Befreiungsbewegung EOKA unter Oberst Grivas rechts orientiert und sie strebte nicht nach Unabhängigkeit sondern nach Anschluß an einen anderen Staat (Griechenland). Die Darstellung zeigt, wie die Kolonialmacht zunächst jede Aufgabe Zyperns radikal ablehnte (Hopkinsons Never) und versuchte, die griechischen Ambitionen (Enosis) durch türkische Forderungen (Rückgabe Zyperns, Teilung) zu neutralisieren, und wie sich daraus ein internationaler Konflikt entwickelte, der bis in die Gegenwart fortwirkt. Dieses Buch liefert den historischen Hintergrund für das Scheitern des Annan-Plans und erklärt, warum sich die Türkei mit der Anerkennung Zyperns so schwer tut. Inhalt * Vorwort * 1950-1954: Der Weg zum Unabhängigkeitskampf o Die Volksabstimmung vom Januar 1950 o Makarios III. - Erste Schritte o Der Ruf nach Enosis wird lauter 1952 o 1953:Erste Konfrontation o 1954: Der Gang zur UNO * 1955: Beginn der Rebellion o Der Beginn des Aufstandes 1955 o Die Dreimächtekonferenz 29. August -7. September o Eskalation des Gewalt und die Makarios-Harding-Gespräche * 1956: Gewalt und Gegengewalt o Auf dem Weg in die politische Sackgasse, Januar - Juli o Intensivierung der Gewaltamwemdung im Frühjahr o Vergebliche Suche nach einer politischen Lösung, August - Dezember o Der Höhepunkt der Gewaltanwendung im herbst * 1957: Die Internationalisierung des Konfliktes und innere Konfrontation o Die internationale Politik auf der Sucher nach einer Lösungsformel im Frühjahr o Psychologische Kriegsführung o Der Tridominium-Plan und die NATO-Initiative o Beginn der inneren Konfrontation in Zyperns im Sommer und Herbst * 1958: Suche nach einer Lösung und Verschärfung des inneren Konfliktes o Der Foot-Plan o Der Macmillan-Plan o Der Beginn der interkommunalen Zusammenstösse im Sommer o Erneute Aktivitäten der EOKA o Konfrontation in der UNO und der Weg zur Lösung o Die Verträge von Zürich und London * Bilanz und Schlußwort * Anhang * Literaturverzeichnis * Abbildungsnachweis * Namensindex
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen