Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der Hamburger und Altonaer Presse. Von den Anfängen bis zum Ende des Alten Reichs. Band 2: Periodische Presse, Kommunikation und Aufklärung.

59,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180acf963861f3449abe064310224cfdb2
Autor: Böning, Holger
Themengebiete: Hamburger Geschichte Intelligenzwesen Kalendergeschichte Pressegeschichte Zeitschriftengeschichte Zeitungsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 07.09.2019
EAN: 9783943245950
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 676
Produktart: Gebunden
Verlag: edition lumière
Produktinformationen "Geschichte der Hamburger und Altonaer Presse. Von den Anfängen bis zum Ende des Alten Reichs. Band 2: Periodische Presse, Kommunikation und Aufklärung."
Mit der Entfaltung der Aufklärung entwickelt sich Hamburg mit seinen Nachbarorten zur deutschen Pressehauptstadt. Zeitungen und Zeitschriften bereiten den Boden für eine prakti­sche Reformbewegung, die für die spezifische Ausprägung der deutschen Aufklä­rung von größter Bedeutung ist. Bei dem neuen Engagement, so sollte sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zeigen, handelt es sich nicht um eine schnell vergängliche Modeer­scheinung. In allen deutschsprachigen Gebieten war eine Gemeinschaft von Ge­bil­deten ent­standen, die sich mit den Mitteln der Druckerpresse auf gemeinsame Reform­ziele ver­ständigt hatte, die nun der praktischen Verwirklichung harrten. Verfolgt man die Debatten in den Hamburger und Altonaer Intelligenzblättern, Zeitungen und Zeitschrif­ten, dann kann man beinahe von einem ersten Parlament der Hansestadt sprechen. Erst­mals wird aus privater Initiative Einfluß auf die Gestaltung des Gemeinwesens genom­men und schon vor der Französischen Revolution, die für eine gewaltige Politisie­rungs­welle sorgt, der An­spruch auf Mitsprache in politischen Angelegenheiten erhoben. Nach 1789 treten besonders die Zeitschriftenherausgeber in Altona energisch dafür ein, dass Reformen und Verbesse­rungsbemühungen „Oeffentliche Angelegenheiten“ seien, die alle Stände der Bevölkerung angehen. Beim vorliegenden Band handelt es sich um eine stark erweiterte Fassung der Auflage von 2002, die unter dem Titel „Periodische Presse, Kommunikation und Aufklärung“ erschie­nen ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen