Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der Gnosis in Antike, Urchristentum und Islam.

135,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e28b0391395e4d2fb161286f01e498b9
Autor: Kosack, Wolfgang
Themengebiete: Altägyptische Religion Erkenntnis Geschichte Griechen Kopten Kulturgeschichte Religion Religionsgeschichte Spiritualität Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2014
EAN: 9783906206066
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.greek, ancient to 1453
Seitenzahl: 525
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Christoph Brunner
Untertitel: Texte, Bilder, Dokumente.
Altersempfehlung: 14 - 120
Produktinformationen "Geschichte der Gnosis in Antike, Urchristentum und Islam."
Die Geschichte der Gnosis erschließt den geistigen Raum zwischen Spanien und China, bietet Zugang zu den Texten der ältesten Philosophie, zu der Urquelle von Jesus, Mani und Mohammed und zeigt die Gemeinsamkeit vielerlei Philosophien und Religionen. Der zeitliche Rahmen dieser Arbeit erstreckt sich über mehr als 4000 Jahre. Auf Papyri, Pergamentkodizes, Manuskripten und Inschriften in einer Vielzahl von Sprachen und aus verschiedensten Kulturen wurden die Fundamente zu diesen Studien gelegt. Mehr als 6000 Bilddokumente habe ich in mehreren Forschungsreisen in Europa, Nahem und Mittlerem Osten zusammengetragen, in den historischen Kontext gestellt und mit den Textergebnissen der Manuskripte und Inschriften in Verbindung gebracht. Die Vorbereitungen zu dieser Arbeit nahm sehr viel Zeit in Anspruch, denn ich habe, mit den Worten AUGSTEINS zu sprechen “nach den Maßstäben der Silbenstecher-Zunft akribisch gearbeitet und mir dafür ungewöhnlich viel Zeit genommen.“ 1 Augstein, Menschensohn, 67 Erst nach reichlicher Überlegung sind die Ergebnisse dieser Studien zu einem gemeinsamen Werk zusammengetragen worden: Altägyptische Philosophie, Geschichtlicher Nachweis der Existenz Jesu durch ein archäologisches Fundstück. Der Nachweis der Evangelienquelle Q und damit des Urevangeliums. Dieses Urevangelium als Quelle der Gnosis des Urchristentums, des Manichäismusund des Islam und zugleich Basisschrift Thomas Müntzers im Ausgang des Mittelalters an der Schwelle zur Reformation. Viele Museen, Sammlungen, Antikenverwaltungen, Bibliotheken und Archive haben gewichtigen Anteil an dieser Arbeit. Insbesondere sei der UB der Freien Universität Berlin, der Staatsbibliothek SPK und den Berliner Museen gedankt. Namentlich genannt seien Matthias Schelenz sowie Axel Hebenstreit für Ihre unermüdliche EDV-Unterstützung am PC und Lutz Honisch für seine finanzielle Hilfe. Allen hieran Beteiligten sei mein Dank ausgesprochen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen