Geschichte der Dinge
Produktnummer:
18aa64c1810d5542afad4fdc498ce66037
Themengebiete: | Ausstellungskatalog Nordrhein-Westfalen Provenienz Provenienzforschuing |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2020 |
EAN: | 9783927204935 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 223 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | LWL-Museumsamt für Westfalen |
Untertitel: | Zur Herkunft der Objekte in nordrhein-westfälischen Sammlungen. Eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes in Kooperation mit dem LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, LVR Museumsberatung |
Produktinformationen "Geschichte der Dinge"
Der Fall Gurlitt, Bronzen aus dem ehemaligen Königreich Benin oder die Elgin Marbles von der Akropolis - diese Aufzählung macht die Spannbreite aktueller Provenienzforschung deutlich. Die Provenienzforschung, also das Erforschen der Herkunft und der Geschichte von Objekten, ist Thema der neuen Ausstellung "Geschichte der Dinge. Zur Herkunft von Objekten in nordrhein-westfälischen Sammlungen" des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Schau ist ab dem 27. September im Kreismuseum Wewelsburg in Büren (Kreis Paderborn) zu sehen, anschließend wandert sie durch sieben weitere Museen in Nordrhein-Westfalen. Der Katalog vertieft und erweitert die Themenbereiche und zeigt ausgewählte Ausstellungsobjekte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen