Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der Baltischen Ritterschaften

8,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1837f7e2e83f6944909b9e4101409ec9a1
Autor: Ungern-Sternberg, Walter von
Themengebiete: Balten Baltikum Livland Ritterschaft
Veröffentlichungsdatum: 05.04.1960
EAN: 9783965283701
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: C.A. Starke Verlag
Produktinformationen "Geschichte der Baltischen Ritterschaften"
Die baltischen Ritterschaften heben sich aus der Geschichte des Deutschen Adels, dessen Teil sie ja sind, als eine ganz einzigartige Erscheinung ab. Die Schaffung besonderer Adelsmatrikeln waren betonter Schutz gegen Eindringen wesensfremder Elemente und zugleich der feste Halt nach innen und außen. So bietet diese Arbeit allen Deutschen einen dankenswerten Bericht von der Leistung wahrhaft ritterlichen Wesens im Osten zum Schutz des Abendlandes. Der besondere Wert und der eigentümliche Reiz des Buches liegt in der Tatsache, daß es von einem baltischen Edelmann der Generation geschrieben ist, welche die ritterschaftliche Landesverwaltung der baltischen Provinzen noch in Funktion erlebt hat und deswegen aus eigener Anschauung, Erinnerung und Erfahrung schöpfen kann. Der Verfasser schreibt aus der ungebrochenen Tradition seiner Standschaften, an denen er mit ganzer Liebe hängt, und deren Wirken im Laufe ihrer siebenhundertjährigen Geschichte er ein Denkmal setzten will. So gewinnt das Buch den Charakter eines Erinnerungsbuches, eines Vermächtnisses an die Nachwelt. Die Darstellung gibt einen Überblick über die Entwicklung der Ritterschaften von ihren Anfängen als Vasallenkorporationen in den Territorien des mittelalterlichen Altlivland bis zum Höhepunkt ihres Wirkens als Trägerinnen der Provinzial-Selbstverwaltung (“Landesstaat”) während der Zugehörigkeit zum Russischen Kaiserreich und bis zu ihrer Auflösung durch die neuentstandenen Republiken der Letten und Esten in den Umbruchsjahren 1919/20.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen