Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der Anatomie und der Botanik an der Medizinischen Fakultät der Academia Julia zu Helmstedt

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a6767bf8940e45fbafcf0810da800d9b
Autor: Aumüller, Gerhard Kloth, Wiebke
Themengebiete: 1500 bis heute Academia Anatomie Botanik Helmstedt Julia Universität
Veröffentlichungsdatum: 08.09.2018
EAN: 9783937733289
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 311
Produktart: Unbekannt
Verlag: Landkreis Helmstedt
Untertitel: Beiträge zur Geschichte des Landkreises und der ehemaligen Universität Helmstedt
Produktinformationen "Geschichte der Anatomie und der Botanik an der Medizinischen Fakultät der Academia Julia zu Helmstedt"
Mit den beiden herausragenden Medizin-Professoren Heinrich Meibom d. J. und Lorenz Heister, deren Namen in anatomischen Bezeichnungen weiterleben, und dem großartigen Renaissance-Bauwerk des Juleum Novum samt Collegiengebäuden als ihrer Wirkungsstätte, gilt die Medizinische Fakultät der ehemaligen Julia Carolina in Helmstedt als ein besonders bedeutsames Beispiel der frühneuzeitlichen universitären Medizin in Deutschland. Der vorliegende, aus der Zusammenarbeit einer Stadthistorikerin und eines Anatomen entstandene Band entfaltet die facettenreiche Geschichte dieser ehrwürdigen Tradition. Von der Lebenswelt der Professoren, ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit über die Einrichtung des Theatrum anatomicum und des Hortus medicus, des Botanischen Gartens der Universität, bis hin zu den oft Mitleid erregenden Umständen des Lebens und Sterbens der in die Anatomie verbrachten Toten und zu spektakulären „Präparaten“ wie dem Skelett des „Langen Anton“ wird hier ein breites Szenario lokal- und sozialhistorischer Aspekte dargestellt, das auf eindrückliche Weise die Entwicklung der frühneuzeitlichen Medizin bis zum Zeitalter der Aufklärung nachvollzieht. Die politisch erzwungene Schließung der Universität verhinderte dabei nicht, dass die Glanzpunkte wissenschaftlicher Tätigkeit Helmstedter Professoren, ihrer Schriften wie auch die grandiose Herbariensammlung heute noch das Interesse von Forschern und die Bewunderung von Besuchern erregen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen