Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte der abendländischen Mystik Bd. III: Die Mystik des deutschen Predigerordens und ihre Grundlegung durch die Hochscholastik

59,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f4939c0434224a13b696f7e01706a06c
Themengebiete: Deutschland Geschichte Mittelalter Mystik Prediger Ritual Scholastik Spiritualität Tradition mystische Spiritualität
Veröffentlichungsdatum: 28.10.1996
EAN: 9783406345005
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 534
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H.Beck
Produktinformationen "Geschichte der abendländischen Mystik Bd. III: Die Mystik des deutschen Predigerordens und ihre Grundlegung durch die Hochscholastik"
Der dritte Band von Kurth Ruhs "Geschichte der abendländischen Mystik" ist in zwei Teile gegliedert. Er behandelt zunächst "Die Grundlegung mystischer Theologie durch die Hochscholastik" und schafft damit die Voraussetzung zur Darstellung der "Mystik des deutschen Predigerordens". Schwerpunkte des ersten Teils sind die intensive Aufnahme des Neuplatonismus im 12. und 13. Jahrhundert und die Wirkung des Dionysius Aeropagita in der Hochscholastik. In der Darstellung folgen dann die großen Vertreter des Predigerordens, soweit sie an einer Ausformung der mystischen Theologie Anteil hatten: Albertus Magnus, Thomas von Aquin und Dietrich von Freiberg. Im zweiten Teil stellt Kurt Ruh mit den Werken Meister Eckharts, Heinrich Seues und Johannes Taulers den Höhepunkt der deutschsprachigen Mystik des Mittelalters dar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen