Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18512dcd312d694e33bf7245fa9f8d6bb6
Themengebiete: Blasinstrumente Fagott Musikinstrumentenkunde
Veröffentlichungsdatum: 27.07.2020
EAN: 9783895121463
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 304
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Lustig, Monika Philipsen, Christian
Verlag: Stiftung Kloster Michaelstein | Musikakademie und Museum | treuhänderisch verwaltet von Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Untertitel: 34. Musikinstrumentenbau-Symposium Michaelstein, 9. bis 11. Oktober 2015
Produktinformationen "Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts"
Der Konferenzbericht präsentiert ein weit gefasstes Themenspektrum verschiedener Fachbereiche zu Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts. Mit Betrachtungen vom Dulzian, dem Ausgangspunkt für die Entwicklung des Fagotts in seiner vierteiligen Form, bis hin zur Darstellung der heutigen Situation mit der weltweiten Dominanz des Heckel-Systems umfassen die deutschen und englischen Beiträge einen Zeitrahmen vom 17. bis 21. Jahrhundert. Instrumentenkundliche und aufführungspraktische Ausführungen bilden mit der Vorstellung einer Typologie des Barockfagotts, Untersuchungen von originalen und nachgebauten Eichentopf- und Prudent- Fagotten, Studien zum Ansatz des Fagottrohres sowie mit der Zuwendung zu einzelnen Herstellern bzw. Herstellungsregionen einen Schwerpunkt. Weitere Abhandlungen widmen sich dem Einsatz und Repertoire des Dulzians, des frühen Fagotts und des Kontrafagotts, daneben auch dem umfangreichen OEuvre von Christoph Graupner sowie der Präsenz dieses Instrumentes in Wien im 19. Jahrhundert. Darüber hinaus bereichern akustische Untersuchungen das vielfältige Kaleidoskop der Themen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen