Geschichte als Ressource
Produktnummer:
1833b4d672d53b4f6f9f812ba73c154d25
Themengebiete: | Afrika Asien Europa Geschichtsschreibung Macht postimperial postkolonial Ökonomie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2017 |
EAN: | 9783879977260 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 318 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Christophe, Barbara Kohl, Christoph Liebau, Heike |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Politische Dimensionen historischer Authentizität |
Produktinformationen "Geschichte als Ressource"
Wann, wie und durch wen wird Geschichte zu einer politischen Ressource? Welche Rolle spielen dabei Prozesse und Praktiken des Authentisierens historischer Ereignisse, Abläufe oder Persönlichkeiten? Und welche Ziele verfolgen die beteiligten Akteure? Gegenwärtig wird die Kontrolle über die Deutung von Vergangenheiten zu einem umstrittenen Gut im Kampf um politische Macht und ökonomische Ressour cen. Gerade in Krisenzeiten, aber auch angesichts konkurrierender medialer Einflüsse werden Behauptungen von Authentizität genutzt, um Ansprüche auf historische »Wahrheiten« oder »richtige« Erinnerungen durchzusetzen. Die Autorinnen und Autoren nehmen Transformationsprozesse und Krisensituationen in postkolonialen, postsozialistischen und postimperialen Gesellschaften in Europa, Asien und Afrika in den Blick und analysieren Prozesse des Authentisierens sowie konkurrierende An sprüche auf Authentizität. Sie beleuchten Zusammen hänge zwischen Authentizitätsbehauptungen, historischen Erfahrungen und Machtansprüchen. Nicht die »Geschichte« oder die »Erinnerung« werden behandelt. Vielmehr ermöglicht der Blick auf die Verflochtenheit lokaler, nationaler und transnationaler Ebenen eine Analyse der Beziehungen zwischen Produktion und Rezeption historischer Authentizität.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen