Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschäftsmodelle der Datenindustrie: Herleitung eines Klassifizierungsansatzes mit Fallbeispielen aus der Telematik

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A23185179
Autor: Hasler, Daniel
Veröffentlichungsdatum: 06.01.2015
EAN: 9783958508149
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Produktinformationen "Geschäftsmodelle der Datenindustrie: Herleitung eines Klassifizierungsansatzes mit Fallbeispielen aus der Telematik"
Ein Geschäftsmodell ist die Verknüpfung einzelner Elemente zu der ganzheitlichen Logik einer nutzenstiftenden Wertschöpfung, die ein Unternehmen für sich selbst, gegenüber seinen Kunden, Partnern und anderen Interessengruppen erbringt. Ein nachhaltiges Geschäftsmodell kann die Quelle eines strategischen Wettbewerbsvorteils sein. Eine Klassifizierung der Modelle zeigt Möglichkeiten auf, wie ein Unternehmen in der Industrie agieren kann. Der vorliegende Ansatz umfasst neun Komponenten der Daten-Geschäftsmodelle: Datensammlung, Datendigitalisierung, Datenanalyse, Datenarchivierung, Datenteilung, Datenkombination, Datenverkauf, Datenzugriff und Daten-Consulting. Hinzu kommen die ¿Enabler¿ Datensicherheit und Datenübertragung. Das Modell fokussiert sich zum einen auf den Datenfluss von der Kreation bis zur Verarbeitung, zum anderen auf Schlüsselkomponenten, wie Ressourcen, Aktivitäten, Kanäle oder Kundenbeziehung. Es dient zur Weiterentwicklung, Innovation, Analyse und für Vergleiche. Ein Innovationsansatz für Geschäftsmodelle umfasst eine Analyse des Status Quo auf Basis einer Klassifizierungsmatrix, einer Umweltanalyse und dem Einsatz von Stufenmodellen. Auf dieser Basis ist es möglich Ideen zu generieren und diese in Experimenten zu testen, zu Prototypen weiterzuentwickeln und in Szenarien zu simulieren. Die Testung des Modells findet mit Hilfe von vier Fallstudien aus der Fahrzeugtelematik statt: PAYD-/PHYD-Versicherungen, Remote Diagnose, Car Sharing und Flottenmanagement.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen