Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Geschädigte durch Kindesmissbrauch und sexuelle Gewalt im Bistum Trier

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18146698205e09428095bdd326b9d0f8fc
Themengebiete: Bischof Stein Bistum Trier Katholische Kirche MissBiT e.V. Sexualisierte Gewalt Sexuelle Gewalt Sexueller Missbrauch
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2023
EAN: 9783982405797
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 157
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schnitzler, Thomas
Verlag: Verlag Op gen Beek
Untertitel: Verantworlichkeiten und Perspektiven. 65 Falldarstellungen der Betroffeneninitiative MissBiT e.V.
Produktinformationen "Geschädigte durch Kindesmissbrauch und sexuelle Gewalt im Bistum Trier"
Seit ihrer Gründung vor über 10 Jahren schafft die Betroffeneninitiative MissBiT e.V. ein Forum für von sexueller Gewalt geschädigten Personen im Bistum Trier. Im Laufe der Jahre sind MissBiT eine große Anzahl an Offenlegungen sexueller Gewalt in Pfarreien und kirchlichen Institutionen zugetragen worden, die von PD Dr. Thomas Schnitzler in mittlerweile 65 Fallskizzen zusammengestellt wurden. Die meisten Schilderungen stammen unmittelbar von den Geschädigten sexueller Gewalt, einige sind im Bistum Trier durch Medien und einzelne gutachterliche Aufarbeitungen in Internaten bereits bekannt geworden. Die Mehrzahl der bislang von Betroffenen berichteten Missbrauchstaten ereigneten sich zwischen den 1960er und 1980er Jahren, was die Frage aufwirft, ob der damalige Bischof Bernhard Stein die Straftaten der Kleriker während seiner Amtszeit ver-tuschte. Aufgrund offensichtlicher Nachweise von Täterschutz im Bistum Trier zur Zeit des in Trier sehr verehrten Bischofs Bernhard Stein fordert MissBiT eine symbolische Verantwortungsübernahme, wie dies in anderen Städten und Gemeinden bislang erfolgt ist. In drei Beiträgen wird die Studie unterstützt und perspektivisch erweitert. Der Kriminologe Prof. Dr. Christian Pfeiffer reflektiert die Rahmenbedingungen der kommunalpolitischen Forderung einer Umbenennung des Bischof-Stein-Platzes hinter dem Trierer Dom und die zögerliche Aufarbeitungssituation in Trier. Die Psychologin Prof. Dr. Veronika Verbeek und die Theologin Jutta Lehnert ergänzen psychotraumatologische sowie politisch-theologische Sichtweisen. Das Buch erscheint in 4., revidierter Auflage.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen