Gesamthand und juristische Person
Dieckmann, Andreas
Produktnummer:
18acfd9993a2aa4204b1613337bb2e4dd8
Autor: | Dieckmann, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Finanzrecht, allgemein Gesellschaft bürgerlichen Rechts Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Gierke Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsfähigkeit Rechtsgeschichte Rechtsperson Savigny Steuer- und Abgabenrecht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2019 |
EAN: | 9783161576522 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 692 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Gesamthand und juristische Person"
Neben der juristischen Person verleiht allein die Figur der Gesamthand Menschen die Fähigkeit, im Rechtsverkehr als Gemeinschaft aufzutreten. Die herrschende Meinung sieht in der Gesamthand als "Gruppe" ein Rechtssubjekt, das aber keine juristische Person sein soll. Diese Gruppenlehre führt sich selbst auf Gierkes deutsch-rechtliche Gesamthandslehre im 19. Jahrhundert, am Vorabend des BGB, zurück. Dieser dogmengeschichtliche Ansatz trifft zwar als solcher zu, nicht aber die Schlussfolgerung daraus. Für Gierke war die Gesamthand gerade kein Rechtssubjekt, sondern bloß ein Rechtsverhältnis. Andreas Dieckmann rekonstruiert daher erneut umfassend Gierkes Gesamthandslehre. Dabei bilden Gesamthand und juristische Person als Notwendigkeit den doppelten Gegenstand der Untersuchung, da Gierke seine germanistische Gesamthandsfigur in Auseinandersetzung mit Savignys romanistischer Rechtsfigur der juristischen Person entwickelt hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen