Gesamthand und Gesellschaft
Limbach, Francis
Produktnummer:
1883ff08d7ec3240a8bfb8b9143f41c703
Autor: | Limbach, Francis |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Rechsgeschichte Deutschland Dogmengeschichte Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Finanzrecht, allgemein Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Otto von Gierke Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsgeschichte Rechtsordnungen: Römisches Recht Rechtssubjekt Römisches Recht Steuer- und Abgabenrecht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Vermögen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2016 |
EAN: | 9783161541766 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 512 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Geschichte einer Begegnung |
Produktinformationen "Gesamthand und Gesellschaft"
Die besonderen Merkmale heutiger Gesamthandgemeinschaften sind auf den altdeutschen Gesamthandgedanken zurückzuführen - so die maßgeblich auf Gierke zurückgehende und auch heute verbreitete Vorstellung. Francis Limbach kommt hingegen zu dem Schluss, dass historische Gesamthandfiguren zwar existiert haben, ihre Rolle jedoch bei der Entwicklung des Gesellschaftsrechts vermutlich nicht prägend war. Vielmehr hat das Seehandelsrecht italienischer Stadtstaaten einen gesamteuropäischen Impuls für die Verselbständigung der Personengesellschaft gesetzt. So kam es erst vergleichsweise spät, nach Erschaffung der allgemeinen Gesamthanddogmatik im 19. Jahrhundert und am Vorabend der Kodifikation des deutschen Bürgerlichen Rechts, zu der "Begegnung" von Gesamthand und Gesellschaft. Francis Limbach zeichnet diese Entwicklung nach.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen