Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gesamtausgabe Texte und Briefe 15

79,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18cebf2a2d1d044a878b3bdd63d754cf63
Autor: Tucholsky, Kurt
Themengebiete: Carl von Ossietzky Gesellschaftskritik Gleichschaltung Journalismus Klassiker Literarische Essays Nachlass Pazifismus Rundfunk und Film Werkausgabe
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2011
EAN: 9783498065447
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1568
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bonitz, Antje Grathoff, Dirk Hepp, Michael Kraiker, Gerhard
Verlag: Rowohlt
Untertitel: Texte 1932 - 1933
Produktinformationen "Gesamtausgabe Texte und Briefe 15"
Im Jahr 1932 zieht sich Tucholsky aus der literarischen vñffentlichkeit zurück. Seine Texte für die«Weltbühne» befassen sich mit der Wirtschaftskrise in Deutschland und Europa, der beginnenden Gleichschaltung von Rundfunk und Film sowie mit den Zensurmaßnahmen. Aus Anlaß des«Soldaten-sind-Mörder»-Prozesses gegen Ossietzky als verantwortlichen Redakteur und dessen Haftantritts schreibt Tucholsky seinen letzten großen politischen Artikel:«Für Carl v. Ossietzky. General-Quittung». Mit «Hitler und Goethe» wagt er noch einmal eine bissige Satire. Die von ihm gemeinsam mit Walter Hasenclever verfaßte Komödie«Christoph Kolumbus oder die Entdeckung Amerikas» wird im September 1932 gegen den Widerstand rechtsradikaler Kreise im Leipziger Schauspielhaus uraufgeführt. Widerstrebend schreibt«der aufgehörte Schriftsteller» noch den Leitartikel für das erste Heft der«Wiener Weltbühne», doch ab Mitte 1932 bleibt es bei der skizzenhaften Materialsammlung für einen Roman, dokumentiert in den hier abgedruckten Notizbüchern und dem«Sudelbuch». Ebenfalls aus dem Nachlaß werden hier das Filmexposv©«Seifenblasen» sowie Kabarettszenen, Chansons mit eigenen Kompositionen und Couplet-Entwürfe zum ersten Mal vollständig gedruckt. Zudem enthält der Band nachträgliche Funde zu den vorangegangenen Bänden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen