Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gesamtausgabe in acht Bänden. Jenaer Ausgabe / Filibert und Theodosia / Der Graf von Wickham / Lustspiele / Dramatische Fragmente

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fdd72fb5cac947c386d10124134e2bbb
Autor: Wezel, Johann Karl
Themengebiete: Johann Karl Wezel Lustspiele Satire
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2025
EAN: 9783930978052
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1116
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Lach, Roman
Verlag: Mattes Vlg
Produktinformationen "Gesamtausgabe in acht Bänden. Jenaer Ausgabe / Filibert und Theodosia / Der Graf von Wickham / Lustspiele / Dramatische Fragmente"
Dieser Band gibt erstmals Wezels gesamtes dramatisches Werk im Zusammen­hang wieder, mit Anmerkungen versehen und durch zahlreiche zeitgenössi­sche Reaktionen kommentiert. Dazu gehören das »dramatische Gedicht« Fili­bert und Theodosia sowie seine einzige Tragödie, Der Graf von Wickham, und einige dramatische Fragmente mit satirischem Einschlag. Den Schwerpunkt bilden die vier Bände seiner Lustspiele. Sie enthalten Komödien unterschiedli­chen Umfangs ebenso wie zwei Musiktheaterstücke: eine ungewöhnliche Ver­bindung von Melodram und Singspiel (Zelmor und Ermide) und ein Opernlibretto (Der kluge Jakob). Wezels Lustspiele bilden den glanzvollen Schluss­punkt der aufklärerischen Komödienkultur. Diese erkannte im Lustspiel das ad­äquate Medium zur Erfassung von Individuen, die mit ihren Allüren, fixen Ide­en und eifersüchtig verteidigten schlechten Gewohnheiten zum Zusammenle­ben verdammt sind. Die Lustspiele werden dabei zum Experimentierfeld von Wezels gleichzeitig entwickelter Anthropologie. Wezel behandelt in ihnen auch sensible Themen, wie die unstandesgemäße Liebe einer Gräfin zum Hauslehrer ihrer Tochter, oft so drastisch, dass sich die Kritik aller Anerken­nung zum Trotz bedenklich zeigte. Seine Versuche, die Komödie durch kom­plexe Handlungen und Charaktere auf das Niveau des zeitgenössischen Ro­mans zu heben, erschienen dem Publikum mitunter langatmig. Umso inter­essanter sind sie heute: nämlich als ungewöhnliche Exemplare einer Gattung, die konventionell ist und zugleich mit Konventionen bricht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen