Gesammelte Schriften in deutscher Sprache
Hayek, Friedrich A. von
Produktnummer:
18aa620ea248164c75be16d088ddbf385c
Autor: | Hayek, Friedrich A. von |
---|---|
Themengebiete: | Finanz- und Rechnungswesen Finanzenwesen und Finanzindustrie Keynesianismus-Kritik Konjunkturforschung Kreditwesen und Kreditinstitute Liberalismus Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie Wirtschaftsprognose Wirtschaftssysteme und -strukturen Wirtschaftstheorie und -philosophie Wirtschaftswissenschaft amerikanische Geldpolitik nach 1918 |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2016 |
EAN: | 9783161526442 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 326 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Klausinger, Hansjörg |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Abt. A Band 9: Geld und Konjunktur. Band II: Schriften, 1929-1969 |
Produktinformationen "Gesammelte Schriften in deutscher Sprache"
Der 1974 mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Ökonom und Sozialphilosoph Friedrich August von Hayek (1899-1992) gilt weithin als einer der bedeutendsten Denker des Liberalismus im 20. Jahrhundert. Von Beiträgen zur ökonomischen Theorie ausgehend wandte er sich später den Fragen nach der "Verfassung der Freiheit" und der evolutorischen Entstehung von Institutionen als Grundlage für eine freiheitliche Ordnung zu. Der vorliegende Band stellt diejenigen Arbeiten Hayeks in den Vordergrund, die seine liberalen Positionen zur Ordnung des Geldwesens und zur Frage der Vermeidbarkeit von Konjunkturen und Krisen begründen. Dieser Band enthält sowohl die zwei grundlegenden frühen Monographien Hayeks, Geldtheorie und Konjunkturtheorie (1929) und Preise und Produktion (1931), als auch spätere weiterführende Beiträge, in denen er sich mit Kritik auseinandersetzt und seine Analyse durch den sog. "Ricardo-Effekt" erweitert. Allen diesen Arbeiten gemeinsam ist die Identifikation von Inflation als der Ursache einer künstlichen Wirtschaftsbelebung, die unvermeidlich in die Krise führen muss, und daraus abgeleitet die weitgehende Ablehnung expansiver geld- und finanzpolitischer Maßnahmen zur Krisenbekämpfung. Von allem Anfang an sieht sich Hayek demgemäß als prononcierten Gegner des theoretischen Ansatzes einer "Makroökonomik" und insbesondere des Keynesianismus als wirtschaftspolitischem Programm.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen