Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Gesammelte Schriften in 19 Bänden

24,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A237258
Autor: Horkheimer, Max
Themengebiete: Dreißiger Jahre Philosophie / 20. Jahrhundert Philosophie / Philosophiegeschichte Roaring Twenties Zwanziger Jahre
Veröffentlichungsdatum: 01.11.1987
EAN: 9783596273768
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 472
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: FISCHER Taschenbuch S. Fischer Verlag
Untertitel: Band 2: Philosophische Frühschriften 1922-1932
Produktinformationen "Gesammelte Schriften in 19 Bänden"
Band 2 der ¿Gesammelten Schriften¿ enthält frühe Texte zur Philosophie, die schon einmal vervielfältigt oder gedruckt vorlagen ¿ darunter allerdings auch solche, die seit einem halben Jahrhundert nicht mehr zugänglich sind. Dieser Band macht deutlich, daß Horkheimer während seiner Frankfurter Jahre eine Art geistiger Doppelexistenz führte: sein Denken bildete gleichsam eine öffentliche und eine private Seite aus, die er erst später im Entwurf einer Kritischen Theorie zu vermitteln vermochte. Mit seiner Dissertation (1922) und der Habilitationsschrift (1925) ¿ beide über Kant ¿ hatte er noch durchaus Anteil am Betrieb der Schulphilosophie; diese Schriften verraten Einflüsse der Gestaltspsychologie und erste Zweifel am Herrschaftsanspruch der Naturwissenschaften. Die Abhandlung ¿Anfänge der bürgerlichen Geschichtsphilosophie¿ (1930) entstand dann bereits nach Horkheimers Wendung zum Materialismus und ist sein erster veröffentlichter Beitrag zu einer materialistischen Philosophiegeschichte. Zu welch weitreichenden politischen und persönlichen Konsequenzen ihn seine intellektuelle Entwicklung führte, verraten diese universitären Schriften jedoch kaum; dies wird erst deutlich in den sozialkritischen Notizen ¿Dämmerung¿. Hier wird die traditionelle akademische durch eine im weiteren Sinne schriftstellerische Arbeit überschritten. Horkheimer findet zu einer aphoristischen Denkform, die er dann in den Notizen des Spätwerks wieder aufnehmen und vielfach variieren sollte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen