Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Germanische Religionsgeschichte und Mythologie

12,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A8499846
Autor: Mogk, Eugen
Themengebiete: Germanen - Germane - Germanisch Mythologie
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2010
EAN: 9783890946375
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 95
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bohmeier, Joh. Bohmeier, Johanna
Untertitel: Die Götter, Dämonen, Orakel, Zauber- und Totenkulte der Germanen
Produktinformationen "Germanische Religionsgeschichte und Mythologie"
Fast zwei Jahrtausende haben die Germanen in der Weltgeschichte eine führende Rolle gespielt. Dies verdankten sie auch ihrer tiefen Religiosität, die einen wesentlichen Zug ihres Charakters ausmachte. Die Scheu und Ehrfurcht vor dem Walten höherer Mächte in der Natur und im Menschenleben, die selbst Cäsar und Tacitus von unseren Vorfahren rühmten, haben sie auch unter neuen Verhältnissen nicht verkümmern lassen, sie sind nur vertieft, veredelt worden. Die Ursprünge der Traditionen sind den meisten Menschen unbekannt, aber bis heute lebt unter den germanischen Völkern das Heidentum fort, das wir heute meist als Aber- oder Volksglaube bezeichnen. Dabei wurden oft fremde Inhalte anderer Völker mit den heimischen Vorstellungen verquickt. Fast überall war die Aufnahme des neuen christlichen Glaubens zunächst rein äußerlich da dieser gewaltsam aufgezwungen wurde, und es dauerte lange, ehe das Christentum volkstümlich wurde. Daher wurde im geheimen und in abgelegenen Gegenden noch vielfach den alten Göttern geopfert. Selbst Christen nahmen an heidnischem Kult teil, ja nach isländischen Gesetzen war dieser nach Einführung der christlichen Lehre als Staatsreligion sogar gestattet, wenn keine Zeugen dagegen auftraten... Eugen Mogk beschreibt in seinem Buch die Ursprünge der germanischen Religion und zeigt ihren Glauben und Zauberpraktiken auf. Besonders interessant dabei ist, dass er dabei auch auf spektakuläre Spezialthemen wie die Blutbündnisse, den Nerthuskult, die Toten- und Dämonenkulte, auf Zwerge und Elfen und vieles andere eingeht, was Sie sonst kaum finden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen