German Studies in India
Produktnummer:
18195ed81e93434ef9808d085ba5e9a42d
Themengebiete: | DAAD Germanistik in Indien interkulturelle Studien |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.08.2012 |
EAN: | 9783862050772 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Afifi, Julia Mazumdar, Shaswati Rajan, Rekha Kamath Ulrich, Carmen |
Verlag: | Iudicium |
Untertitel: | Beiträge aus der Germanistik in Indien. Neue Folge, Band 3, 2012 |
Produktinformationen "German Studies in India"
EDITORIAL Carmen ULRICH ARTIKEL Rekha V. RAJAN: Kontrapunktische Einlagen. Indische Stimmen in den"Halleschen Berichten" Jyoti SABHARWAL: Schreiben im Exil. Drehbucharbeiten von Willy Haas für Bhavnani Studios Sven HANUSCHEK: Laurel & Hardy. Eine Ehrenrettung des Populären Sachita KAUSHAL: Das Spiel der Utopie und Antiutopie in Herbert W. Frankes Roman "Sphynx_2" Rüdiger ZYMNER: Der Spaßmacher als Ernstmacher. Zu einem Wendepunkt im lyrischen Werk Robert Gernhardts Claudia LIEBRAND: A New Theory of Genres. Some Reflections Rosy SINGH: On Peter Handke’s "Warum eine Küche?" Memories, War and Media Smail RAPIC: Das Spannungsverhältnis von System und Lebenswelt in Habermas’ "Theorie des kommunikativen Handelns" Andreas WIEBEL: Begreifen, was uns nicht ergreift. Zur Aktualität der "Ästhetischen Theorie" Adornos Anushka GOKHALE: "Alles Unsinn, alles wahr, alle auf der Suche." Zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Pop- und 68er Literatur Vishakha SAGDEO: Mentalitätsgeschichte indisch und deutsch am Beispiel von R. K. Narayans Roman "The Bachelor of Arts" und J. W. v. Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werthers" Madhu Sudan JOSHI: Korpora und ihr Gebrauch im Übersetzungsunterricht an der University of Delhi Chitra HARSHVARDHAN: Im Wandel der Zeit. Der M. A.-Übersetzungsstudiengang am Centre of German Studies, Jawaharlal Nehru University, New Delhi Romit ROY: Shopping Malls and Social Networking Sites. Interiority, Visual Culture and the Transformation of the Public Sphere Malini KOCHUPILLAI & Julia GUTGE: Engaging with the City – Collective Action in Public Space KONFERENZBERICHTE REZENSIONEN

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen