German Perspective on 6G – Use Cases, Technical Building Blocks and Requirements
Produktnummer:
1895e87778daa04eb19032c1e533f9f58f
Themengebiete: | 6G Anforderungen Mobile Communications Mobilkommunikation Requirements Technologische Bausteine Technology Building Blocks Validation and Measurement Validierung und Messung XR |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.06.2025 |
EAN: | 9783961478101 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dressler, Falko Ergenç, Doganalp Franchi, Norman Guter, Paulus Lassen, Vincent Lübke, Maximilian Veihelmann, Tobias |
Verlag: | FAU University Press |
Untertitel: | Insights by the 6G Platform Germany. White Paper |
Produktinformationen "German Perspective on 6G – Use Cases, Technical Building Blocks and Requirements"
The working group “WG:Roadmap” of the 6G Platform Germany, funded by the German Ministry for Education and Research (BMBF), has set itself the goal of identifying emerging application scenarios, new technologies, and future requirements that shape the 6G research, development, and standardization efforts in Germany and Europe. Toward this goal, the WG has collected, analyzed, and harmonized numerous 6G use cases from various academic institutions and companies under the 6G Platform. As a result, this white paper conveys the current findings from the Working Group. It presents the most recent view on the identified 6G use cases and use case families, existing and novel technology building blocks needed to realize those use cases, as well as new requirements they entail. Representing the German 6G program, the use cases presented in this white paper give insights from German industrial companies, network operators, and further communications stakeholders whose needs may differ from countries with other economic priorities. Besides, the view shown in this paper follows the alignment with the prominent European 6G projects such as 6G-SNS and 6G-IA, which is in line with the working group’s goal to give a first glimpse of a German-European 6G vision. Die Arbeitsgruppe "WG:Roadmap" der 6G-Plattform, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), hat sich zum Ziel gesetzt, aufkommende Anwendungsszenarien, neue Technologien und zukünftige Anforderungen zu identifizieren, die die Forschung, Entwicklung und Standardisierung von 6G in Deutschland und Europa prägen. Zu diesem Zweck hat die Arbeitsgruppe eine Vielzahl von 6G-Anwendungsfällen aus verschiedenen akademischen Institutionen und Industrieunternehmen im Rahmen der 6G-Plattform zusammengetragen, einer Analyse unterzogen und eine Harmonisierung vorgenommen. Im Folgenden werden die aktuellen Ergebnisse der Arbeitsgruppe präsentiert. Das vorliegende Dokument liefert einen Überblick über die identifizierten 6G-Anwendungsfälle, die Gruppierung dieser in Anwendungsfamilien, bestehende und neuartige technologische Bausteine, die zur Realisierung dieser Anwendungsfälle erforderlich sind, sowie die damit verbundenen neuen Anforderungen an die Realisierung. Die in diesem Whitepaper präsentierten Anwendungsfälle repräsentieren das deutsche 6G-Programm und bieten Einblick in die Perspektiven deutscher Industrieunternehmen, Netzbetreibern und weiterer Akteure im Bereich Telekommunikation. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich die Bedürfnisse dieser Akteure von denen in Ländern mit anderen wirtschaftlichen Prioritäten unterscheiden können. Des Weiteren erfolgt die Darstellung in diesem Whitepaper in Anlehnung an die führenden europäischen 6G-Projekte, wie beispielsweise 6G-SNS und 6G-IA. Dies steht im Einklang mit dem Ziel der Arbeitsgruppe, einen ersten Einblick in eine deutsch-europäische 6G-Vision zu geben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen